Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Terry Miles: Rabbits

Ein unglaublich fesselnder Auftakt, selten hat mich ein Thriller-Anfang dermassen gepackt. Verraten werde ich ihn hier natürlich nicht … , nur soviel: vielversprechender kann man kaum beginnen.

Rabbits ist ein Online-Spiel, diejenigen, die es spielen, sind süchtig danach. Die WHO charakterisiert Online-Spielsucht als ein Spielverhalten, „das ausser Kontrolle gerät, und zwar so weit, dass Spielen im Internet wichtiger wird als andere Interessen und der Alltag und dass negative Folgen nicht mehr beachtet werden“, weshalb denn auch Hazel 8 (sie heisst so, weil sie die achte Runde gewonnen hat und dann verschwunden ist) rät, daran zu denken, „jemandem Bescheid zu sagen, bevor ihr aus dem Haus geht, um einem seltsamen Hinweis zu folgen, den niemand ausser euch für einen Hinweis hält.“

Der Erzähler von Rabbits heisst K. Er ist Waise, seine Eltern sind bei einem Unfall gestorben. Er ist auf sich alleine gestellt und hat zwei Freunde, Chloe und Baron, die einzigen zwei Menschen, auf die er sich verlässt. Und er ist ein begabter Spieler. „Wer Rabbits spielt, muss komplexe Muster, Verknüpfungen und Übereinstimmungen erkennen können.“ Auch darf man nicht darüber sprechen. Doch existiert dieses Spiel eigentlich?

Eines Tages wird K von Alan Scarpio, einer der reichsten Männer der Welt, aufgesucht, der ihm eröffnet, dass mit dem Spiel etwas nicht stimme – und dann spurlos verschwindet. K sieht Schatten an der Wand, wird fast von einem Auto überfahren, merkt, dass er sechs Stunden ohne Erinnerung ist. Auch mit seiner Wahrnehmung stimmt etwas nicht, ein psychischer Zusammenbruch wird diagnostiziert.

Der zunehmend verunsicherte K fragt Bekannte nach Rabbits; diese reagieren mit Angst und Panik, wollen weder darüber sprechen, noch daran erinnert werden. Dann wird Baron tot aufgefunden, kurz darauf erschiesst sich ein Politiker während einer Pressekonferenz vor laufender Kamera.

Autor Terry Miles versteht es ausgezeichnet, die Spannung aufrecht zu halten. „Wenn du Rabbits spielst, fallen dir Dinge auf, die andere Menschen nicht bemerken“, erläutert Hazel 8, die auch auf die Synchronizitäten von Carl Gustav Jung aufmerksam macht: „Nur weil es keinen sichtbaren kausalen Zusammenhang gibt, heisst das noch lange nicht, dass es keinen Zusammenhang gibt.“ Deuten und Hinein-Geheimnissen kann man natürlich alles und jedes in Was-auch-Immer, doch tut man das, verliert man die üblichen Referenzpunkte und landet in einer Welt, in der Unsicherheit und Angst regieren.

„Es gibt Fakten, Muster und Gesetzmässigkeiten, jenseits der Welt, die Sie kennen, K.“ Von dieser jenseitigen Welt, in der weder Raum noch Zeit existieren und viele (aber eben nicht alle) Gewissheiten sich in Nichts auflösen, handelt dieser Thriller, in dem weitestgehend Algorithmen regieren.

Rabbits ist ein cleveres Spiel, das sich um die Frage dreht, was ist real, was nicht. Träume ich, bilde ich mir das ein, erlebe ich gerade ein erweitertes Bewusstsein, was wissen andere, was weiss ich? Es ist ein raffiniertes Verwirrspiel in der Welt der Computer Games, das Terry Miles hier vorführt, das in der Suche nach dem Grund des Ganzen gipfelt. Denn ohne Grund bzw. ohne Auflösung, das weiss jeder, geht so ziemlich gar keine Geschichte, und schon gar kein Thriller.

Terry Miles
Rabbits
Spiel um dein Leben
Penguin Verlag, München 2022

Werbung

Veröffentlicht von hansdurrer

Geboren 1953 in Grabs/Schweiz. Buchveröffentlichungen: Ways of Perception: On Visual and Intercultural Communication (White Lotus Press 2006), Inszenierte Wahrheiten. Essays über Fotografie und Medien (Edition Rüegger 2011), Framing the World: Photography, Propaganda and the Media (Alondra Press 2011), Warum rennen hier alle so? Die Erfahrung der eigenen und der fremden Kultur (Edition Rüegger 2013), Wie geht das eigentlich, das Leben? Anregungen zur Selbst- und Welterkundung (neobooks 2017), In Valparaíso und anderswo. Momentaufnahmen (neobooks 2018), Herolds Rache. Thriller (Fehnland Verlag 2018), Harrys Welt oder Die Sehnsucht nach Sinn. Ansichten und Einsichten (neobooks 2019), Gregors Pläne. Eine Anleitung zum gelingenden Scheitern (neobooks 2021), Die Flucht vor dem Augenblick (neobooks 2022). Die Welt will betrogen sein: Über Gehorsam, Gier und Selbstvermarktung (neobooks 2023).

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: