Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Lee Child: Die Hyänen

„Die Freundlichkeit von Fremden bewirkt, dass die Welt sich dreht.“ Der Satz stammt aus Tennessee Williams‘ Endstation Sehnsucht, und wird von Jack Reacher, einem ehemaligen Militärpolizisten einem alten Mann gegenüber zitiert, dem er gerade geholfen hat.

Die amerikanische Stadt, in der Reacher gerade angekommen ist, wird von zwei Gangs verwaltet, einer ukrainischen und einer albanischen, die sich mit Schutzgelderpressung, Drogenhandel, Prostitution und Kreditverleih inklusive Wucherzinsen bereichern. Der alte Mann, dem Reacher geholfen hat, ist eines ihrer Opfer.

Ein grosser Teil von Die Hyänen ist dem Bandenkrieg zwischen Ukrainern und Albanern gewidmet. Lee Child, so scheint es, hat sich eingehend mit dem organisierten Verbrechen befasst; da wird nicht diskutiert, da wird gehandelt. Was der Autor manchmal mit einigen wenigen kurzen Sätzen auch vermittelt: Dass sich hinter der Prostitution ein menschliches Schicksal verbirgt.

Die Hyänen ist nicht nur ein spannender Thriller, sondern auch eine Auseinandersetzung mit Fragen der Moral. Nicht im Sinne von abgehobenen Uni-Seminaren, bar jeder praktischen Relevanz (abgesehen vom Lohn der Dozenten), sondern im angewandten Sinne. Einem verletzten Mann, der ihn umbringen wollte und den er im Kofferraum eines Autos verstaut, hilft Reacher nicht; einem bedürftigen alten Ehepaar hingegen, das niemandem etwas zu Leide getan hat, kommt er zu Hilfe. „Weil ich eines Tages wie sie sein könnte. Aber niemals wie der Kerl im Kofferraum.“ „Also eine reine Stammesgeschichte“, meinte Abby. „Deine Art Leute gegen alle anderen.“ „Meine Art Leute gegen die falsche Art.“ „Wer gehört zu deinem Stamm?“ „Fast niemand“, sagte Reacher. „Ich führe ein einsames Leben.“

Jack Reacher ist ein no-nonsense Typ mit einem intakten Ehrgefühl und einem ausgesprochenen Durchhaltewillen. Einen festen Wohnsitz hat er nicht, Besitztümer ebenso wenig, er ist ständig unterwegs, eine Mischung aus modernem Krieger und Pilger. In seiner Zeit als Militärpolizist hat er unter anderem die schmutzigsten Nahkampftricks der Welt gelernt. Und das Leben hat ihn dies gelehrt: „Wir leben in einem Universum der Zufälle. Alle Jubeljahre einmal entwickeln die Dinge sich zum Guten.“

Reachers Lebensphilosophie gründet auf Regeln. „Seit seiner Kindheit, seit er zu der Erkenntnis gelangt war, dass man erschreckt werden oder selbst erschrecken konnte, lautete seine Regel Nummer eins: Immer auf die Gefahr zugehen, nicht von ihr weg.“ Zu seinen Charakteristika gehört überdies, dass er sich auf seinen Instinkt verlässt. „In einem Taschenbuch, das Reacher einst in einem Bus fand, hatte er einmal gelesen, viele Menschen neigten zu stunden- oder tagelangen Zweifeln, obwohl sie die Wahrheit in Wirklichkeit sekundenschnell erkannten. Das Buch hatte ihm gefallen, weil es seine eigenen Auffassung bestätigte.“

Ein Held ist Reacher nicht, denn Lee Child braucht keinen Helden, ihm genügt „die Hauptperson eines populären Romans“, die die Menschen darin bestärkt, worin wir alle bestärkt werden müssen: „ermutigt, gestärkt, aufgerichtet und getröstet zu werden.“

Die Hyänen ist sehr spannend, reich an überraschenden Wendungen, ein exzellenter Page-Turner. Und darüber hinaus smart, packend und witzig („Was will er?“ „An dem Tag, als sie Wahrsagen gelehrt haben, war ich leider krank.“) – ein echter Jack Reacher eben.

Lee Child
Die Hyänen
Ein Jack-Reacher-Roman
Blanvalet, München 2022

Veröffentlicht von hansdurrer

Geboren 1953 in Grabs/Schweiz. Buchveröffentlichungen: Ways of Perception: On Visual and Intercultural Communication (White Lotus Press 2006), Inszenierte Wahrheiten. Essays über Fotografie und Medien (Edition Rüegger 2011), Framing the World: Photography, Propaganda and the Media (Alondra Press 2011), Warum rennen hier alle so? Die Erfahrung der eigenen und der fremden Kultur (Edition Rüegger 2013), Wie geht das eigentlich, das Leben? Anregungen zur Selbst- und Welterkundung (neobooks 2017), In Valparaíso und anderswo. Momentaufnahmen (neobooks 2018), Herolds Rache. Thriller (Fehnland Verlag 2018), Harrys Welt oder Die Sehnsucht nach Sinn. Ansichten und Einsichten (neobooks 2019), Gregors Pläne. Eine Anleitung zum gelingenden Scheitern (neobooks 2021), Die Flucht vor dem Augenblick (neobooks 2022). Die Welt will betrogen sein: Über Gehorsam, Gier und Selbstvermarktung (neobooks 2023).

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: