Corinna T. Sievers studierte Politik, Wirtschaft, Musikwissenschaften, Medizin und Zahnmedizin, lese ich im Klappentext. Toll, denkt es so in mir, eine derartige Neugier und ein solcher Wissensdurst sind ausgesprochen selten. Ihre Doktorarbeit schrieb sie über die Prognostizierbarkeit von Schönheit – der akademischen Welt kann man wahrlich nicht vorwerfen, sie sei nicht fantasievoll (und dabei auch …
Schlagwort-Archive:Frankfurter Verlagsanstalt
Nino Haratischwili: Das mangelnde Licht
Brüssel, 2019. Die Retrospektive der Schwarzweissfotografien ihrer verstorbenen Freundin Dina, bringt Keto, Ira und Nene zurück ins Georgien von 1991, als das Land sich von der UdSSR befreite und unabhängig wurde. „Dann stellt der Museumsdirektor aus Rotterdam ein paar kunsthistorische Thesen auf, zwei Foucault-Zitate dürfen nicht fehlen, dann folgt irgendein Zitat von Helmut Newton (…) …
Véronique Ovaldé: Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln
Dieser Roman beginnt mit Reisevorbereitungen. Nicht nur Ausweise und Plüschtiere, sondern auch eine Beretta muss mit. Gloria, die mit ihren beiden Töchtern, sechs und fünfzehn, an der Côte d’Azur lebt, will mit ihnen in den Norden, nach Kayserheim im Elsass, nahe der deutschen Grenze, in ein anderes Licht. Ich wähne mich in einem Thriller. Von …
Weiterlesen Véronique Ovaldé: Niemand hat Angst vor Leuten, die lächeln
Jean-Philippe Toussaint: Der USB-Stick
Jean Detrez leitet eine Abteilung der Europäischen Kommission für Strategische Zukunftsforschung. Dass er selber nicht sagen kann, was das genau ist (er kann hingegen ausführlich darüber referieren, was es nicht ist), ist so recht eigentlich ein Merkmal bürokratischer Ungetüme, deren Sinn und Zweck der Arbeitsplatzbeschaffung für diplomierte, systemangepasste Menschen ist, für die es sonst keine …