Joel F. Harrington ist Historiker und so erstaunt es wenig, dass er meint, „bei unserem Eifer, diesen ‚vergessenen Ketzer‘ zu begrüssen, in seiner Lehre die Erfüllung der eigenen Bedürfnisse zu finden und ihn damit für unsere eigenen Zwecke zu vereinnahmen, besteht die Gefahr, den historischen Menschen und sein Denken erheblich zu verzerren.“ Nur eben: Wir …
Schlagwort-Archive:Jean-Paul Sartre
Isaku Yanaihara: Mit Alberto Giacometti
„Es war mir nicht bewusst, aber er hat mich durch seine Art, zu sein und zu denken, enorm beeinflusst“, notiert Isaku Yanaihara auf den ersten Seiten von Mit Alberto Giacometti. Annette Giacometti, Albertos Witwe, hat dieses Tagebuch, als es in Tokio in den Handel kam, mit einem weltweiten Bann belegt. Vermutlich lag das daran, dass sie …
Martin Hartmann: Vertrauen
Vertrauen ist gut, Kontrolle besser, sagt bekanntlich der Volksmund. Es wird uns also empfohlen, misstrauisch zu sein und die Juristen haben daraus ein Geschäftsmodell entwickelt. Der Grund, dass man zu Skepsis und Vorsicht mahnt, liegt darin, dass zu vertrauen so recht eigentlich unsere Grundeinstellung ist. Nehmen wir Fotos: Wir halten das, was sie zeigen, grundsätzlich …