Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Tanja Maljartschuk: Gleich geht die Geschichte weiter, wir atmen nur aus

Tanja Maljartschuk, 1983 in der Ukraine geboren, 2011 nach Wien emigriert, „ist inzwischen neben einer der wichtigsten ukrainischen Autorinnen auch zur bedeutenden Schriftstellerin deutscher Sprache geworden. Sie wurde u.a. mit dem Bachmann-Preis 2018 und dem Usedomer Literaturpreis 2022 für ihr Gesamtwerk ausgezeichnet.“ Ich nehme das einigermassen verwundert zur Kenntnis. Einerseits, weil diese Zuschreibungen im Superlativ …

Adriana Altaras: Besser allein als in schlechter Gesellschaft

Es geschieht selten, dass mich die ersten Seiten eines Buches lachen machen. Bei Besser allein als in schlechter Gesellschaft (Was für eine hilfreiche Lebensanweisung!) telefoniert Adriana in Berlin mit ihrer Tante Jele im Pflegeheim am Gardasee. Die dortige Pflegerin versucht, sich Gehör zu verschaffen. „Man muss sehr gute Nerven haben, möchte man es in der …

Sibylle Berg: GRM

„Das ist keine Dystopie. Es ist die Welt, in der wir leben. Heute. Und vielleicht morgen. Es wird nicht schlimm. Nur – Anders. Willkommen in der Welt von GRM“, welche die Geschichte von vier Jugendlichen erzählt, die herkunftsgeschädigter kaum sein könnten – durch Armut, sexuelle Gewalt Rassendiskriminierung und und und. Das Alles findet im englischen …

John O’Connell: Bowies Bücher

David Bowie sah ich eigentlich immer als begnadeten Selbstvermarkter und für solche habe ich wenig übrig, doch da waren eben auch noch Moonage Daydream, Changes, und China Girl, Songs, die mich nicht mehr losgelassen haben. Und da war dann ja auch noch die Super-Gitarre von Mick Ronson … 100 Bücher sind in diesem Band versammelt, …

Katja Lange-Müller: Drehtür

Geht es um Fragen der Seele, des Gemüts und der Haltung, fühle ich mich bei Romanen (das schliesst Krimis mit ein) meist besser aufgehoben als bei Sachbüchern von einschlägig Diplomierten. Und Katja Lange-Müllers Drehtür zeigt höchst überzeugend auf, warum dem so ist. Selten habe ich intelligenter, reflektierter, pointierter und witziger über das Helfen gelesen. „Das Bedürfnis, dem …