Dieses Buch beginnt wie ein Thriller. Die Küste von New Jersey. Sommer 1916. Ein Hai greift an … Und was, so werden sich einige vermutlich fragen, hat das mit Pandemien zu tun? Es gibt viele Zusammenhänge, die wir uns weigern zu sehen. Weil wir in Gewohnheiten gefangen sind, es uns nicht gegeben ist, über den …
Schlagwort-Archive:Pandemie
Sahra Wagenknecht: Die Selbstgerechten
Sahra Wagenknecht gehört zu wenigen Politikerinnen (Männer eingeschlossen), die ich ertrage, da ich mich von ihr nicht intellektuell beleidigt fühle (die meisten überbieten sich darin, sich anzubiedern, der Mehrheit nach dem Mund zu reden). Dieses Buch, schreibt sie im Vorwort, ist „ein ausdrückliches Plädoyer für eine liberale, tolerante Linke anstelle jener illiberalen Denkströmung, die heute …
Anna Mayr: Die Elenden
Presseclub in der ARD, zugeschaltet aus Berlin ist Anna Mayr, Journalistin bei der Zeit, einer Publikation, die ich schon seit vielen Jahren nicht mehr lese, weil mich die Meinungen, die in sogenannt angesehenen Publikationen vertreten werden, schlicht nicht interessieren, denn diese Leute, so meine Vorstellung, wissen nur etwas von „ihrem liberalen Leben“ und haben keine …
Laurent Testot: Die Globalgeschichte des Menschen
Den Überblick zu haben, die grossen Linien zu verstehen, bedeutet auch, sich in einem grösseren Ganzen zu sehen. Jedenfalls stelle ich mir das so vor bzw. ist dies der Grund für mein Interesse an diesem Buch. Ich lese es mit einer Mischung aus Neugierde und Skepsis, da es meinen Horizont übersteigt, wie jemand ernsthaft glaubt, …
Weiterlesen Laurent Testot: Die Globalgeschichte des Menschen
Katja Gloger / Georg Mascolo: Ausbruch
Das Buch beginnt wie ein Thriller – und das ist, neben dem Lesevergnügen, (auch) ein Problem, denn eine spannende Geschichte braucht Akteure, die wissen, was sie tun. Und das ist bei dieser Pandemie nachweislich nicht der Fall, denn niemand weiss wirklich, was zu tun ist. Sicher, einige wissen mehr als andere, doch es sind die …
Anne Applebaum: Die Verlockung des Autoritären
Unsere Zivilisation ist ein höchst gefährdetes Gebilde, das aus nicht viel mehr als einer sehr dünnen Schicht angelernten Verhaltens besteht, die jederzeit durchbrochen werden kann. So oder ähnlich äusserte sich Johannes Mario Simmel einmal, zumindest erinnere ich es so. Daran musste ich bei Anne Applebaums Die Verlockung des Autoritären immer wieder denken. Es ist ein …
Thea Dorn: Trost
Johannas Muster ist gestorben. An Covid-19. An der Ignoranz. An der Stumpfheit. An der Unfähigkeit zu verstehen. Understanding is a feeling. „Zum ersten Mal beginne ich zu begreifen, warum Du der Welt Lebewohl gesagt hast“, schreibt sie an Max, ihren alten philosophischen Lehrer, der mit Postkarten antwortet, die auch abgebildet werden. Die für mich schönste …
Bernd Kortmann, Günther G. Schulze (Hg.): Jenseits von Corona
Es ist ein eigenartiges Phänomen, dass Studierte zu Allem und Jedem glauben eine Meinung haben zu müssen. Noch eigenartiger ist, dass sie ganz offensichtlich wenig geduldig sind (und da hatte ich doch immer gedacht, Geduld sei notwendig, wenn man etwas à fond studieren wollte) und sich bereits (wir sind doch gerade erst am Anfang) jetzt …
Weiterlesen Bernd Kortmann, Günther G. Schulze (Hg.): Jenseits von Corona
Cordt Schnibben / David Schraven (Hg.): Corona
Bereits auf den ersten Seiten des Vorworts fühle ich mich von diesem Buch gepackt. Das hängt neben dem Erzählfluss an Sätzen wie: „… er vor zwei Wochen aus dem Krankenhaus entlassen wurde. Die Ärzte suchen in seinem Körper immer noch nach den Schäden, die der Eindringling angerichtet hat, in der Leber, im Darm, überall.“ Und: …
Heiner Fangerau / Alfons Labisch: Pest und Corona
Wir leben in aufgeregten Zeiten, die Reaktion auf das neue Corona-Virus war (und ist) von Panik geprägt. Eine nüchterne Einschätzung ist nötig und das Zitat von Max Pettenkofer aus dem Jahre 1873, das diesem Buch vorangestellt ist, zeigt an, dass es bei Pest und Corona. Pandemien in Geschichte, Gegenwart und Zukunft genau darum geht. „Der …
Weiterlesen Heiner Fangerau / Alfons Labisch: Pest und Corona