Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Jean Hanff Korelitz: Der Plot

Jake Finch Bonner unterrichtet Kreatives Schreiben an einem kleinen College in der Provinz. Einstmals ein gefeierter Autor, werden seine Texte mittlerweile von den Verlagen zurückgewiesen. Das nagt an seiner Selbstachtung, er hält sich für einen gescheiterten Schriftsteller. Es ist das Diktat des Erfolges, dass die Menschen in diesem Roman (und auch im richtigen Leben) leitet. …

Liam McIlvanney: Ein frommer Mörder

Dieser Krimi, ausgezeichnet mit dem schottischen Krimipreis, spielt im Glasgow der 60er-Jahre und basiert auf dem historischen Fall des Serienkillers Bible John. Verfasst wurde er von Liam McIlvanney, der als Professor für Schottland-Studien an der Universität von Otago, Neuseeland, lehrt. Detective Inspector Duncan McCormack, Asthmatiker und ursprünglich aus den Highlands, soll den Glasgower Kollegen bei …

Johanna Mo: Nachttod

Öland ist eine Insel (und auch eine Provinz) an Schwedens Südostküste, die mit dem Festland durch eine Brücke verbunden ist. „Ingrid war nicht allein mit der Meinung, dass die meisten Probleme von dort kamen…“. Man kennt sich also auf Öland, weshalb denn auch jeder weiss, dass Hannas Vater Lars, der sich vor Kurzem zu Tode …

Beth Ann Fennelly / Tom Franklin: Das Meer von Mississippi

Dieser Roman spielt im Jahre 1927, zur Zeit der Prohibition (1920-1933), als das amerikanische Parlament beschloss, auf Druck der Temperenzler, wie die Abstinenzler genannt wurden, den Alkoholausschank zu verbieten. Die Folge waren illegale Schnapsbrennereien zuhauf und entsprechend viele Alkoholkranke und Tote. Verbote und Gesetze gegen Drogen inklusive Alkohol, wirken nicht bzw. nicht so wie der …

Markus Torgeby: Unter freiem Himmel

„Eine Anleitung für ein Leben in der Natur“, so der Untertitel dieses sehr schön gestalteten Buches von Markus Torgeby, mit mich sehr ansprechenden Fotografien von Frida Torgeby. Doch wieso interessiert mich so ein Werk, da es mich selber überhaupt nicht danach verlangt, in der Natur zu leben? Neugier auf des Autors Motivation und auch darauf, …

Benjamin von Brackel: Die Natur auf der Flucht

Warum sich unser Wald davonmacht und der Braunbär auf den Eisbär trifft – Wie der Klimawandel Pflanzen und Tiere vor sich hertreibt“ lautet der überaus ausführliche Untertitel, der damit so recht eigentlich zusammenfasst, was in diesem anregenden und informativen Werk zur Sprache gebracht wird. Autor Benjamin von Brackel, Absolvent der Deutschen Journalistenschule in München, beschäftigt sich darin …

Hannes Råstam: Quick

In den Jahren zwischen 1992 und 2001 gesteht Thomas Quick 30 Morde und wird von acht davon verurteilt. Die schwedische Presse erklärt ihn zum Monster, doch es gibt keinen handfesten Beweis für seine Schuld. Vor einigen Jahren habe ich Dan Josefssons Der Serienkiller, der keiner war und die Psychotherapeuten, die ihn schufen (btb, München 2017) …

Clemens Murath: Der Libanese

Der Libanese ist ein Kriminalroman, die Handlung zu schildern also nicht besonders sinnvoll, da der Spannung abträglich, doch sie dreht sich unter anderem um einen libanesischen Clan, ums Drogengeschäft, die albanische Mafia. Und hat natürlich einen Helden, einen Superhelden – Frank Bosman vom LKA Berlin, ein harter Typ und (natürlich) sensibel, mit einem eigenwilligen Rechtsverständnis, …

Simon Borowiak: Alk

Ein gut geschriebenes, informatives und witziges Buch, bei dem ich ab und zu Tränen gelacht habe. Zum Beispiel bei diesem Abschnitt hier: „Szene: Entgiftungsstation, Sitzungszimmer. Alle Patienten zusammengetrommelt, Auftritt dreier Abgeordneter einer Shg. (Selbsthilfegruppe). Das Dreigestirn bestand aus einer Frau und zwei Männern, von denen einer original aussah wie Spencer Tracy. Die Frau stellte sich …

John Niven: Die F*ck-It-Liste

Amerika, 2026. Donald Trump hat zwei Amtszeiten durchregiert, Tochter Ivanka ist nun, zusammen mit Vizepräsident Hannity, an der Macht und konnte so ihren Vater, mittlerweile achtzig und zum vierten Mal verheiratet, vor Rikers Island bewahren, wo Jared, schliesslich musste jemand für die unzähligen Desaster bezahlen, jetzt schmort. Frank Brill, ehemals Chef der Lokalzeitung, hat früher …