Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Charlotte Joko Beck: Zen und das alltägliche Wunder

Charlotte Joko Beck (1917-2011) begann mit Ende vierzig unter der Anleitung von Maezumi Roshi den Zen-Übungsweg zu gehen. Zen und das alltägliche Wunder beruht auf unveröffentlichten Vorträgen, die von ihrer Tochter, Brenda Beck Hess, aus dem Nachlass zusammengestellt wurden. Aus dem Vorwort von Jan Chozen Bays erfährt man, dass auch eine Freundin, die an Krebs erkrankt war, …

Sadhguru: Die Weisheit eines Yogi

Sadhguru, geboren im südindischen Mysore als Sohn eines Arztes und einer Hausfrau, war ein neugieriges Kind, das die Schule öde fand, und lieber auf eigene Faust die Welt erkundete. Und sich wohl nicht zuletzt deswegen zu einem sehr eigenständigen Denker entwickelt hat. Die Frage nach dem Was und Warum hat ihn nie interessiert, ihn beschäftigte immer nur das Wie. …

David Sheff: Gefangen und Frei

„Ich sitze auf einem schlichten Schalenstuhl aus Plastik einem Mann namens Jarvis Jay Masters gegenüber. Wir unterhalten uns über meine Idee, ein Buch über ihn zu schreiben, und ich möchte wissen, was er von ihr hält. Ich betone, dass ich, wenn ich mich wirklich darauf einlasse, nichts verheimlichen werde – weder seine guten noch seine …

Michaela Haas: Stark wie ein Phönix

Von posttraumatischem Stress haben viele schon gehört, das posttraumatische Wachstum ist weniger bekannt. Das liegt nicht zuletzt an den Psychologen, die von den Leidenden leben.Die meisten Menschen kommen jedoch ohne Psychologen durchs Leben und das liegt unter anderem daran, dass sie selbst katastrophale Ereignisse erstaunlich gut bewältigen. Michaela Haas‘ Stark wie ein Phönix  handelt von Frauen …

Mimi Kuo-Deemer: Xiu Yang

Das Motto von Xiu Yang, dem chinesischen Harmoniekompass, lautet: Kultiviere den Geist, trainiere den Körper und liebe dich selbst. Die Yoga-Lehrerin Donna Farhi erläutert in ihrem Vorwort, „dass unsere Gesundheit und unser Glück in hohem Grad unserer eigenen Kontrolle liegen“ und dass es einen wesentlichen Unterschied zwischen Selbstkultivierung und Selbstfürsorge gibt. Während Selbstfürsorge darin besteht, …

Alan Watts: Über den Geist hinaus

Alan Watts (1915-1973) schrieb nicht nur bekannte Bücher, sondern hielt auch viele Radiovorträge. Aus diesen wählte sein Sohn Mark sechs aus, die nun unter dem Titel Über den Geist hinaus. Die östliche Weisheit der Befreiung in Buchform erschienen sind. Die im Westen geläufigen Weltmodelle sind das keramische, gemäss dem „die Welt ein vom Schöpfer hergestelltes …