Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Perry Schmidt-Leukel: Das himmlische Geflecht

Perry Schmidt-Leukel, der Autor dieses Werkes, ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Damit ist bereits angedeutet, wovon Das himmlische Geflecht wesentlich handelt: Der Auseinandersetzung mit Berufskollegen und vielen anderen anerkannten Grössen, die denn auch ausführlich zitiert werden. Mein Interesse an diesem Buch gründet sowohl in der christlichen Kultur, in der ich aufgewachsen bin, als …

David Sheff: Gefangen und Frei

„Ich sitze auf einem schlichten Schalenstuhl aus Plastik einem Mann namens Jarvis Jay Masters gegenüber. Wir unterhalten uns über meine Idee, ein Buch über ihn zu schreiben, und ich möchte wissen, was er von ihr hält. Ich betone, dass ich, wenn ich mich wirklich darauf einlasse, nichts verheimlichen werde – weder seine guten noch seine …

Noah Hawley: Vor dem Fall

Ein Privatflieger auf dem Weg von Martha’s Vineyard nach New York stürzt ab. Nur der Maler Scott Burroughs und JJ, der vierjährige Sohn des Medienunternehmers David Bateman, überleben. So beginnt „Vor dem Fall“ – grossartig, überaus plastisch und spannend geschildert von Noah Hawley, dem man den Drehbuchschreiber anmerkt. Neben den beiden Piloten, der Stewardess und …

Laurent Testot: Die Globalgeschichte des Menschen

Den Überblick zu haben, die grossen Linien zu verstehen, bedeutet auch, sich in einem grösseren Ganzen zu sehen. Jedenfalls stelle ich mir das so vor bzw. ist dies der Grund für mein Interesse an diesem Buch. Ich lese es mit einer Mischung aus Neugierde und Skepsis, da es meinen Horizont übersteigt, wie jemand ernsthaft glaubt, …

Michel Houellebecq: Ein bisschen schlechter

Dieser Band enthält Essays und Gespräche. Ich lese sie nicht, um mir ein Bild des Autors zu machen (das habe ich bereits), sondern weil ich mir (wie immer von ihm) Anregungen verspreche – und die kriege ich auch. So wird etwa H.P. Lovecroft zitiert mit „Das Chaos des Universums ist so absolut, dass kein geschriebener …

James Kingsland: Die Hirnforschung auf Buddhas Spuren

„Die Buddhisten gehen davon aus, dass der menschliche Geist, das Gehirn, falsch eingestellt ist – etwa so wie ein Uhrwerk, das zu schnell oder zu langsam läuft. Egal wie vernünftig oder geistig fit wir sind: Wir beschäftigen uns viel zu viel mit unserer gesellschaftlichen oder beruflichen Stellung, mit Gedanken an Krankheit und Alter, verzehren uns …

Chönyi Taylor: Die Buddha-Therapie

„Dieses Buch wendet sich an alle, die einen Punkt erreicht haben, an dem sie sich sagen: Es reicht!“ Mit diesem Satz leitet Chönyi Taylor ihre Buddha-Therapie ein. Es ist ein guter, ein wichtiger Satz. Bei den Anonymen Alkoholikern heisst es, dass man seinen persönlichen Tiefpunkt erreicht haben muss, bevor an eine Verhaltensänderung zu denken ist. …

Abt Muho: Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück

Abt Muho, 1968 als Olaf Nölke in Berlin geboren und jetzt mit seiner Frau und seinen drei Kindern im japanischen Antaiji lebend, geht es in seinem Buch Ein Regentropfen kehrt ins Meer zurück um die grossen Fragen unseres Menschseins: Wie wollen wir leben? Und wie wollen wir sterben?  „Es geht dabei um die einzige Frage, die zählt: …

Dalai Lama / Michael von Brück: Verzicht und Wagnis

In Dharamsala trafen sich der Religionswissenschaftler Michael von Brück (Jahrgang 1949) und der Dalai Lama (Jahrgang 1935) und unterhielten sich ausführlich über persönliche Erfahrungen, Bildung, Erziehung, Politik, Religion, Medien, Ökologie und Technologie sowie anderes mehr. Diese höchst aufschlussreichen Gespräche liegen nun unter dem Titel Wagnis und Verzicht  als Buch vor. Wer denn ein besonderer Mensch in …

Michel Houellebecq: Unterwerfung

Damit es gleich gesagt sei: das ist ein tolles Buch! Anregend und differenziert erzählt es vom Kampf der Kulturen, der heutzutage selten mehr als solcher bezeichnet werden darf, da er den sensiblen Gemütern der politischen Korrektheit sauer aufstösst. Worum geht’s?Der Literaturwissenschaftler François, Spezialist für J.-K. Huysmans, lehrt an einer Pariser Uni (er selber habe an keiner …