Santa Cruz do Sul, am 3. Februar 2023
Autor-Archive:hansdurrer
Dominique Manotti: Madoffs Traum
Der 1938 in Brooklyn, New York, geborene Bernard Lawrence Madoff war ein angesehener Wertpapierhändler, bevor er wegen eines gigantischen Anlagebetrugs im Gefängnis landete, wo er 2021 starb. Madoff lebte den amerikanischen Traum – er jagte dem Geld nach, denn Geld ist „die erste, die unmittelbarste Form des amerikanischen Traums“, und damit „der einzige Wert, der …
Weiterlesen Dominique Manotti: Madoffs Traum
Santa Cruz do Sul
Santa Cruz do Sul, am 23. Januar 2023
Olga Ravn: Die Angestellten
Dieser Science-Fiction spielt in einem Raumschiff, von dem man nicht weiss, wer es steuert bzw. wohin und in welcher Funktion es unterwegs ist. Die Insassen sind Menschen und menschenähnliche Wesen, die dort arbeiten. Ich bin nur schwer in diesen Text reingekommen, zu fremd waren mir diese Gedanken, so gar nicht auf der Linie meines gewohnten …
Santa Cruz do Sul
Santa Cruz do Sul, 13. Januar 2023
Megan Abbott: Aus der Balance
Die Geschichte packt einen sofort, das liegt am dem sehr eigenen, fesselnden Rhythmus. Worum geht’s? Eine Ballettschule in einer amerikanischen Kleinstadt, die die Schwestern Dara und Marie Durant von ihrer Mutter geerbt haben. Ein Ort der Sehnsucht. Wer darf wen spielen? Stress. Neid und Eifersucht. Charlie, der ehemalige Lieblingsschüler der verstorbenen Madame Durant, stösst dazu. …
Santa Cruz do Sul
Santa Cruz do Sul, am 28. Januar 2023
Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde
Im Schweizer Fernsehen, ein Dokumentarfilm über den Schweizer Schriftsteller Peter Stamm. Wie porträtiert man einen Mann, der schreibt? Die beiden Filmemacher, eine junge Frau namens Andrea und ein junger Mann mit Namen Tom, zeigen ihn beim Gehen, beim Reden, beim Besuch von Becketts Grab in Paris. Besonders aufregend ist das nicht, doch die Dokumentation gefällt …
Westindischer Jasmin
Santa Cruz do Su, 26. Januar 2023
Elisabeth Pähtz: Wer den vorletzten Fehler macht, gewinnt
Wie kommt jemand wie ich, der selber weder Schach spielt, noch die Regeln des Spiels kennt, dazu, eine Schachbiografie zu lesen? Weil ich nach den ersten paar Seiten wusste, dass es darin genau wie der Untertitel versprach, um „Strategien für das Spiel des Lebens“ geht, und ich Menschen, die über das Leben nachdenken, sehr zugetan …
Weiterlesen Elisabeth Pähtz: Wer den vorletzten Fehler macht, gewinnt