Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Florian Illies: Liebe in Zeiten des Hasses

Natürlich gehe ich diese Liebesgeschichten mit Vorlieben und Abneigungen an. Bertolt Brecht mochte ich noch nie, Florian Illies charakterisiert ihn ganz in meinem Sinn. „Wer so um sich selbst kreist, dem droht eigentlich ein Schleudertrauma. Doch bei Brecht bedroht es nur all die anderen, die ihn beim beständigen Kreiseln zu stören wagen.“ Meine Verachtung für …

Christian Schultz-Gerstein: Rasende Mitläufer, kritische Opportunisten

Bei diesem Buch handelt es sich um einen stark erweiterten Band des Buches von 1987, das unter dem Titel Rasende Mitläufer erschienen ist. Beigefügt ist der neuen Ausgabe auch ein Nachwort von Verleger Klaus Bittermann, aus dem ich unter anderem erfahre, dass Schultz-Gerstein sich im Alter von 42 Jahren vermutlich zu Tode getrunken hat. Zu …

Omri Boehm: Radikaler Universalismus

Die Vorstellung, um eine Idee zu retten, müsse man zurück an ihren Ursprung, halte ich für akademisch. Doch darum geht es gemäss der Verlagsinformation im vorliegenden Buch. Weshalb also nehme ich es mir vor? Weil mich universalistische Vorstellungen, die Idee also, es gebe etwas uns alle Verbindendes, jenseits von Interessen, nicht nur anzieht, sondern mir …

Cecile Pin: Wandering Souls

Furchtbar, denkt es so in mir, dieser vermutlich von Marketing Eseln (und Eselinnen) zu verantwortende englische Buchtitel für die deutsche Übersetzung dieses englischen Romans, auch natürlich weil ‚Wandernde Seelen‘ ausgesprochen gut geklungen hätte, jedenfalls in meinen Ohren. Mein Interesse an diesem Buch gründet in meiner Südostasienzeit, in der Vietnam und alles, was damit zusammenhängt (Menschen, …

Abdulrazak Gurnah: Die Abtrünnigen

Abdulrazak Gurnah, geboren 1948 im Sultanat Sansibar, Professor emeritus für englische und postkoloniale Literatur der University of Kent, lebt in Canterbury. 2021 wurde er mit dem Literaturpreis ausgezeichnet. Meine Skepsis bzw. Voreingenommenheit– Uni-Professoren, die gut schreiben, sind selten; der Nobelpreis, wie Preise generell, eine Auszeichnung für erwiesene Harmlosigkeit – verfliegt schon während der ersten Seiten, …