Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Cheryl Strayed: Der grosse Trip zu dir selbst

Cheryl Strayed, geboren 1968, landete mit ihrem autobiografischen Buch „Wild – Der grosse Trip“ einen riesigen Erfolg, der von und mit Reese Witherspoon verfilmt wurde. Mit Der grosse Trip zu dir selbst  liegt nun eine Sammlung ihrer Ratgeberkolumnen vor, in denen sie Fragen beantwortet „zu Liebe und Sex, zu Geld und Verlust, zu Eltern und Kindererziehung, darüber, wie man schlechte Gewohnheiten ablegt, Traumata und Suchtverhalten überwindet, sich von einem gebrochenen Herzen und einer verkorksten Kindheit erholt.“

Wie kommt eine zweiundvierzigjährige, geschiedene, wiederverheiratete Mutter von zwei kleinen Kindern, die von sich selber sagt, dass sie keine Ratgeberkolumnen liest, dazu, eine solche zu schreiben? Nun ja, ein Bekannter und Schriftstellerkollege hatte sie angefragt. Ja gesagt hatte sie nicht zuletzt, weil es dabei wie bei der Schriftstellerei auch darum geht, „von Grund auf auszuloten, was es heisst, ein Mensch zu sein.“

Als Online-Ratgeberin sah sie ihre Aufgabe darin, den Leuten „aus der Sicht von jemandem beizustehen, der das alles selbst schon mitgemacht hat – beziehungsweise, in manchen Fällen, immer noch mitmacht.“ Da redet und schreibt also keine Besserwisserin oder einschlägig diplomierte Expertin, sondern eine Frau, die über viel reflektierte Erfahrung verfügt. „Jedem meiner Beiträge lag meine feste Überzeugung zugrunde, dass die Wahrheit zwar manchmal wehtut, uns aber niemals umbringt. Genau genommen kann nur sie allein uns Erlösung bringen.“ Da ich das genauso sehe, habe ich Cheryl Strayeds Ausführungen mit Sympathie und Interesse gelesen.

Der grosse Trip zu dir selbst  ist weit entfernt von der Art Ratgeber, der einem sagt, was man tun soll, damit alles auch garantiert gut werden wird. Stattdessen erzählt Cheryl Strayed Geschichten von sich, erläutert, wie sie selber mit bedrängenden Fragen umgegangen ist und bietet so die Möglichkeit zur Identifikation.

„Vertrau auf dich. Das ist Cheryls goldene Regel. Auf sich vertrauen bedeutet, das zu leben, was man als richtig erkannt hat.“ Und wenn man das noch nicht weiss? Dann muss man darum kämpfen. Mit Mut. „Und ‚Wenn dein Mut sich dir verweigert‘, wie Emily Dickinson schreibt, ‚geh über deinen Mut hinweg.'“

Einer Scheidungsgeschädigten (ihre Eltern haben sich scheiden lassen) rät sie, nicht ihren Emotionen nachzugeben, sondern ihr logisches Denken zu gebrauchen. „Ich glaube, es wäre hilfreich, wenn du dich im Augenblick ganz stark auf die rationale Seite stützt.. Nicht, um deine Trauer auszublenden, sondern um die rechte Perspektive wieder herzustellen.“

Einem Alkoholiker empfiehlt sie: „Hör auf mit dem Alkohol. Im Privaten. In Gesellschaft. Morgens. Mittags. Nachts. Und am besten für immer.“ Sie lässt keinen Zweifel daran, dass dies gelingen kann. Falls man dazu bereit ist, sein Leben zu ändern.

Cheryl Strayed überzeugt als Ratgeberin, weil sie aufrichtig und freimütig ist. Und ohne weiteres zugibt, viele Jahre gebraucht zu haben, um zu erkennen, dass eine Frage wie ‚Was zur Hölle soll der Scheiss?‘ manchmal „einfach so stehen bleiben muss, wie ein einsamer Kaktus in der Wüste.“ Weil nämlich manche Dinge ganz einfach „durch und durch schlimm, falsch und unerklärlich sind.“

Cheryl Strayed
Der grosse Trip zu dir selbst
Kailash Verlag, München 2016

Werbung

Veröffentlicht von hansdurrer

Geboren 1953 in Grabs/Schweiz. Buchveröffentlichungen: Ways of Perception: On Visual and Intercultural Communication (White Lotus Press 2006), Inszenierte Wahrheiten. Essays über Fotografie und Medien (Edition Rüegger 2011), Framing the World: Photography, Propaganda and the Media (Alondra Press 2011), Warum rennen hier alle so? Die Erfahrung der eigenen und der fremden Kultur (Edition Rüegger 2013), Wie geht das eigentlich, das Leben? Anregungen zur Selbst- und Welterkundung (neobooks 2017), In Valparaíso und anderswo. Momentaufnahmen (neobooks 2018), Herolds Rache. Thriller (Fehnland Verlag 2018), Harrys Welt oder Die Sehnsucht nach Sinn. Ansichten und Einsichten (neobooks 2019), Gregors Pläne. Eine Anleitung zum gelingenden Scheitern (neobooks 2021), Die Flucht vor dem Augenblick (neobooks 2022). Die Welt will betrogen sein: Über Gehorsam, Gier und Selbstvermarktung (neobooks 2023).

Kommentar hinterlassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Wechseln )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: