Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Patrik Schedler: Karlheinz Weinberger oder Die Ballade von Jim

Manchmal kriege ich von Verlagen Bücher zugeschickt, von denen sie annehmen, dass ich sie besprechen werde. Manchmal treffen sie meinen Geschmack, manchmal nicht. Und manchmal weisen sie mich auf etwas hin, worauf ich selber gar nicht gekommen wäre, mich aber sofort davon angezogen fühle. So geschehen bei Patrik Schedlers Karlheinz Weinberger oder Die Ballade von Jim. Und …

Walter Bosshard: China brennt

Seit ich 2002 ein Semester lang in China unterrichtet habe, betrachte ich Chinesisches mit anderen Augen. Neugieriger und skeptischer. Und mich immer wieder fragend, wie man über dieses riesige und höchst vielfältige Land überhaupt Verbindliches aussagen kann. Und mich überdies wundernd, dass ein paar wenige Auslandkorrespondenten unsere Sicht von Ländern, die wir nicht aus eigener …

Ursula Hasler: Die schiere Wahrheit

Von Friedrich Glauser habe ich einiges gelesen, vor vielen Jahren – ich habe nur äusserst vage Erinnerungen daran; von Simenon habe ich auch einiges gelesen, das meiste ebenfalls vor vielen Jahren, doch mein letztes Buch von ihm liegt kaum ein Jahr zurück – gleichwohl, auch hier: nur sehr, sehr vage Erinnerungen. Mit anderen Worten: Ich …