Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Frank Sieren: In China zu Hause

Es sei gleich vorweggenommen: Dieses Buch ist ein Augenöffner, das weiss ich bereits nach den einleitenden Worten des Herausgebers Frank Sieren, der mir weit deutlicher zu Bewusstsein bringt, dass die Welt, wie wir Westler sie kennen, sich zur Zeit in einem  weit gewaltigeren Umbruch befindet, als mir bislang klar gewesen ist. Herausgeber Sieren hat sich mit …

Perry Schmidt-Leukel: Das himmlische Geflecht

Perry Schmidt-Leukel, der Autor dieses Werkes, ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Damit ist bereits angedeutet, wovon Das himmlische Geflecht wesentlich handelt: Der Auseinandersetzung mit Berufskollegen und vielen anderen anerkannten Grössen, die denn auch ausführlich zitiert werden. Mein Interesse an diesem Buch gründet sowohl in der christlichen Kultur, in der ich aufgewachsen bin, als …

Laurence C. Smith: Weltgeschichte der Flüsse

Luftaufnahmen hätten gezeigt, dass die Geschichte Thailands ganz neu geschrieben werden müsse, sagte der Mann in der Lobby „meines“ Hotels in Prachuap Khiri Khan. Ob er das etwas ausführen könne?, fragte ich ihn, der sich als Geografie-Professor an der Chulalongkorn-Universität in Bangkok entpuppte. Was man seit alters her für Landstrassen gehalten habe, seien in Wirklichkeit …

Walter Bosshard: China brennt

Seit ich 2002 ein Semester lang in China unterrichtet habe, betrachte ich Chinesisches mit anderen Augen. Neugieriger und skeptischer. Und mich immer wieder fragend, wie man über dieses riesige und höchst vielfältige Land überhaupt Verbindliches aussagen kann. Und mich überdies wundernd, dass ein paar wenige Auslandkorrespondenten unsere Sicht von Ländern, die wir nicht aus eigener …

Heike Behrend: Menschwerdung eines Affen

„Eine Autobiografie der ethnografischen Forschung“ heisst der Untertitel dieser Memoiren, von denen sich die Autorin fragt: „Ist ein Text noch eine Autobiografie, wenn er sich bemüht, Elemente einer autobiografischen Fremdbeschreibung zu liefern?“ Klingt etwas arg akademisch, finde ich, doch die nachfolgenden Zeilen machen deutlich, was es mit diesem Buch auf sich hat: „Tatsächlich ist mein …

Christina Eibl: Nicht alle Russen haben Goldzähne, sind immer betrunken und auch nicht jeder russische Beamte ist korrupt

Wunderbar erzählt, glänzend geschrieben, dazu informativ und … lebensnah, wollte ich gerade schreiben, und das stimmt ja auch, nur dass man, was Christina Eibl in Moskau erlebt hat, eben lieber geschildert kriegt als selber erlebt. Zugegeben, ich rede von mir. „Nicht alle Russen …“ ist die Art von Einführung in ein Land, die man sich …

John Burdett: Der buddhistische Mönch

„Der buddhistische Mönch“ ist der dritte Thriller von John Burdett mit Sonchai Jitpleecheep, der als Polizist im berüchtigten achten Bezirk von Bangkok arbeitet. Diesmal geht es um ein Snuff-Video, das zeigt, wie Sonchais ehemalige Geliebte, die Prostituierte Damrong, getötet wird. Wie Sonchai Damrongs Mörder jagt, davon handelt dieser Krimi. Was die Romane von John Burdett nicht …