Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Mathijs Deen: Der Taucher

Das holländische Bergungsschiff Freyja stösst auf ein seit vielen Jahren verschollenes Wrack, das nicht nur begehrtes Kupfer, sondern auch einen toten Taucher, mit Handschellen gefesselt, an Bord hat. Die Leiche entpuppt sich als Jan Matz, Alkoholiker, unbeliebt im Ort. Hauptkommissar Liewe Cupido ist für den Fall zuständig, der sich, wie bei Kriminalfällen üblich, als ziemlich …

Herbert Clyde Lewis: Gentleman über Bord

Fällt ein Gentleman über Bord, so ist das nicht dasselbe wie wenn eine Dame, ein CEO (der per definitionem kein Gentleman sein kann) oder ein Matrose über Bord gehen. Klar, auch eine Dame, ein CEO oder ein Matrose können auf einem Ölfleck ausgleiten, doch nur ein Gentleman tut immer das Richtige. Nur eben: Was ist …

Zora del Buono: Hundert Tage Amerika

Es gibt nur wenige Autoren bei denen ich mir bereits bevor ich das Buch zur Hand genommen habe, gewiss bin, dass mich eine intensive, aussergewöhnliche und bereichernde Lektüre erwartet. Bei den Frauen sind es Janet Malcolm, Alice Munro und Zora del Buono, von deren neuestem Buch „Hundert Tage Amerika“ hier die Rede sein soll. Bei …

Laure Limongi: Sieben Tage Windstille

Bastia, Korsika. Huma, auf die dreissig zugehend, kehrt zurück, nach sieben Jahren. Mit dem Schiff, aus Marseille. Ich wähne mich vor Ort mit dabei, so sehr spricht mich Stil, Rhythmus und Ton von Laure Limongi an. Nicht zuletzt ihr trockener Witz hat es mir angetan. „ … die Automaten, die mit Konservierungsstoffen vollgestopften Süssigkeiten zum …

Ulrike Draesner: Kanalschwimmer

Die Verlagsmitteilung hatte mich neugierig gemacht: Eine Frau eröffnet ihrem Mann, dass ihr Liebhaber künftig das Haus mit ihnen teilen solle, worauf er ihrem Traum seinen eigenen entgegensetzt: einmal im Leben durch den Ärmelkanal zu schwimmen. Es dauerte etwas, bis ich in den Text hinein kam, ich hatte gelegentlich Mühe mit der Ausdrucksweise der Autorin …