Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Ulf Danielsson: Die Welt an sich

Es ist ausgesprochen selten, dass mich Bücher bereits bevor ich den ersten Satz gelesen habe, für sich einnehmen. Im Falle von Die Welt an sich liegt das am Edmund Husserl-Zitat, das der Einführung vorangestellt ist: „… Naturobjekte müssen vor aller Theorie erfahren sein.“ Für mich meint das: Sich freimachen von unseren Vorstellungen über uns und die Welt – …

Nicolas Chamfort: Alle Gedanken, Maximen, Reflexionen

Ich wusste nicht, wer Nicolas Chamfort ist, als ich zu diesem Buch griff. Angesprochen hatte mich der Titel Alle Gedanken, Maximen, Reflexionen, denn ich schätze eigenständige Denker. Aus Albert Camus‘ eher mühsam zu lesenden Vorwort erfahre ich, dass die Handlung am Ende des 18. Jahrhunderts spielt, „in den Kreisen einer Gesellschaft, der es an Kraft, wenn …

Markolf H. Niemz: Die Welt mit anderen Augen sehen

„Ein Physiker ermutigt zu mehr Spiritualität“, so der Untertitel. Muss man denn zu Spiritualität wirklich „ermutigen“? Und falls ja, würde Spiritualität nicht genügen? Warum muss es „mehr“ sein? Meines Erachtens leben wir in Zeiten, denen die Spiritualität abhanden gekommen ist und es schon reichen würde, sie wieder zu entdecken. Markolf H. Niemz stellt in diesem …