Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Yoko Ogawa: Der Duft von Eis

Seit ich im Alter von 17 mein erstes Buch über Zen-Buddhismus gelesen habe, fühle ich mich Japanischem emotional verbunden. Ich verbinde damit eine Reduktion auf wirklich Wesentliches – und diese wirkt auf mich ästhetisch, schön und klar. Auch mein bisher einziger Japan-Besuch von vor drei Jahren tat dem keinen Abbruch. Daher mein Interesse an diesem …

Perry Schmidt-Leukel: Das himmlische Geflecht

Perry Schmidt-Leukel, der Autor dieses Werkes, ist Professor für Religionswissenschaft und Interkulturelle Theologie. Damit ist bereits angedeutet, wovon Das himmlische Geflecht wesentlich handelt: Der Auseinandersetzung mit Berufskollegen und vielen anderen anerkannten Grössen, die denn auch ausführlich zitiert werden. Mein Interesse an diesem Buch gründet sowohl in der christlichen Kultur, in der ich aufgewachsen bin, als …

Meister Eckhart: Vom Adel der menschlichen Seele

Herausgegeben und eingeleitet wird dieser Band von Gerhard Wehr, der nicht nur die Lebensspuren des 1260 als Eckhart von Hochheim in Thüringen geborenen, späteren Meisters nachzeichnet, sondern auch Hinweise auf wesentliche Punkte seiner Lehre gibt. Eckhart tritt in den Dominikanerorden ein, einem Bettelorden, der die Armut lebt und einen asketischen Lebenswandel praktiziert. Eine Weltflucht ist …

Alexander Poraj: ALL-EIN

Ich gehe dieses Buch positiv gestimmt an, denn von Büchern über Zen habe ich immer wieder Anregendes und Hilfreiches gelernt, doch bereits nach wenigen Seiten regt sich in mir Widerstand. Es liegt an der Art des Denkens, an der Sprache, dem pädagogisch Anbiedernden. So plädiert der Autor etwa dafür, das Fragen zuzulassen, denn manche der …