Der erste der beiden Texte in diesem Band erschien 1915, der Briefwechsel 1932. Aktuell sind beide nicht nur insofern, als sie sich mit Grundsätzlichem auseinandersetzen, sondern auch deswegen, weil sich der Mensch emotional nicht zu entwickeln scheint. Da lebte man im Zeitalter der Kulturstaaten, gab viel auf die Vernunft, vertraute auf die Einigung der Kulturvölker, …
Schlagwort-Archive:Seele
Scott Stossel: Angst
Scott Stossel, Redakteur von The Atlantic, hat vor so ziemlich allem Angst und so recht eigentlich gibt es nichts, das ihn nicht beunruhigt. Aus heiterem Himmel überkommt ihn „tiefe existenzielle Furcht“; er wird dann von „Übelkeit, Schwindel, Zittern und einer breiten Palette weiterer körperlicher Symptome heimgesucht.“ Seine Phobien, Neurosen und Ängste begannen bereits im zarten Alter …