Der erste der beiden Texte in diesem Band erschien 1915, der Briefwechsel 1932. Aktuell sind beide nicht nur insofern, als sie sich mit Grundsätzlichem auseinandersetzen, sondern auch deswegen, weil sich der Mensch emotional nicht zu entwickeln scheint. Da lebte man im Zeitalter der Kulturstaaten, gab viel auf die Vernunft, vertraute auf die Einigung der Kulturvölker, …
Schlagwort-Archive:Kultur
Sheldon Solomon / Jeff Greenberg / Tom Pyszczynski: Der Wurm in unserem Herzen
„Wir entwickeln Charakter und Kultur, um uns mit ihrer Hilfe vor dem niederschmetternden Gewahrwerden unserer grundsätzlichen Hilflosigkeit und der Furcht vor unserem unausweichlichen Tod zu schützen“, sagte der Kulturanthropologe und Verfasser von „Die Überwindung der Todesfurcht“, Ernest Becker, kurz vor seinem Tod am 6. März 1974 im Alter von neunundvierzig Jahren. Die Autoren Sheldon Solomon, …
Weiterlesen Sheldon Solomon / Jeff Greenberg / Tom Pyszczynski: Der Wurm in unserem Herzen