Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Silvia Aeschbach: Leonardo DiCaprio trifft keine Schuld

Silvia Aeschbach, geboren 1960, von Beruf Journalistin, berichtet in Leonardo DiCaprio trifft keine Schuld  von ihren Panikattacken und wie sie gelernt hat, mit ihnen umzugehen. Die erste dieser Attacken hatte sie mit siebzehn, während eines Aufenthalts in Korsika. Sie beschreibt sie so: „Die Farben des Himmels und der Bäume erschienen mir unerträglich grell, die Grillen zirpten …

Scott Stossel: Angst

Scott Stossel, Redakteur von The Atlantic,  hat vor so ziemlich allem Angst und so recht eigentlich gibt es nichts, das ihn nicht beunruhigt. Aus heiterem Himmel überkommt ihn „tiefe existenzielle Furcht“; er wird dann von „Übelkeit, Schwindel, Zittern und einer breiten Palette weiterer körperlicher Symptome heimgesucht.“ Seine Phobien, Neurosen und Ängste begannen bereits im zarten Alter …

Hans-Joachim Maaz: Hilfe! Psychotherapie

„Ich halte Würde für das oberste und wichtigste Lebensziel, und die gewinnt man nicht durch Erfolg und Leistung, sondern nur durch die individuelle Wahrheit, die es zu finden und zu leben gilt“, schreibt der Psychiater und Psychoanalytiker Hans-Joachim Maaz im Vorwort, in dem er auch erwähnt, dass er seit 14 Jahren mit seiner Frau Dr. …

Michael Jürgs: Post Mortem

„Ich starb im November“, so lautet der erste Satz in diesem Buch. Und so hat sich das der an Krebs erkrankte Michael Jürgs wohl auch vorgestellt. Gestorben ist er dann jedoch am 4. Juli dieses Jahres. Zuvor hat er noch „Post mortem“ geschrieben, denn Schreiben war das, was zu ihm gehörte und ihm half. „Noch …