Selten habe ich einen Roman gelesen, der packender beginnt. Das liegt nicht nur am ersten Satz, das liegt auch nicht nur am Thema, es liegt ganz zentral an der Sprache, dem Rhythmus, der Erzählkunst. Die Geschichte spielt im Wallis (dessen Schilderung ein veritabler Augenöffner ist), woher auch die 1971 geborene Autorin stammt, und wo sie, …
Schlagwort-Archive:Alkohol
Louise Nealon: Snowflake
Eine junge Frau wächst auf einem Bauernhof auf, geht nach Dublin zum Studium, doch das Leben in der Stadt ist nicht so ihr Ding und Zuhause laufen die Dinge immer mehr aus dem Ruder. Und zwar ziemlich dramatisch. Louise Nealon erzählt hier, zumindest teilweise, ihre eigene Geschichte – was sollte sie auch sonst erzählen, etwas …
Nathalie Stüben: Ohne Alkohol
David Nutt war einmal Drogenberater der britischen Regierung, fiel dann aber in Ungnade, weil seine Forschungen anderes ergaben als was die Regierung wollte. Nathalie Stüben zitiert ihn mit dem Satz: „The only difference between alcohol and any other drugs, I’ve always argued, is that alcohol is legal.“ Man sollte diese Aussage auf sich wirken lassen, …
Dr. Anna Lembke: Die Dopamin-Nation
Der Einstieg in dieses Buch ist ausgesprochen gelungen, denn die Autorin tut zweierlei: Sie beschreibt ihren Arbeitsplatz, an dem sie ihre Patienten empfängt. Und sie macht deutlich, dass die Psychiaterin Dr. Anna Lembke und die private Anna Lembke zwei verschiedene Personen sind und getrennt wahrgenommen gehören. „Diesem Buch liegt die Absicht zugrunde, die neurowissenschaftlichen Mechanismen …
Andrea Jungaberle: Yoga, Tee, LSD
Bewusstseinsveränderung in Wissenschaft und Alltag“ heisst der Untertitel, der erste Satz dann jedoch: „Warum befasse ich mich eigentlich mit Bewusstseinserweiterung“? Ist Bewusstseinsveränderung und Bewusstseinserweiterung dasselbe? Ist es nicht, wie der nachfolgende Satz verdeutlicht. „Als Anästhesistin und Notärztin bin ich hauptberuflich eher Expertin für den kunstvollen Bewusstseinsverlust.“ Schon verblüffend, dass mich die Verbindung Anästhesie/Bewusstsein erstaunt, dabei …
Kalin Terzijski, Dejana Dragoeva: Alkohol
Auf dem Umschlag von Alkohol, bei Ink Press in Zürich erschienen, sind Kalin Terzijski und Dejana Dragoeva als Autoren aufgeführt, doch nur von Kalin Terzijski erfährt man, wer er ist: Ein studierter Mediziner, der einige Jahre als Psychiater gearbeitet hat. Im Prolog beschreibt Dejana Dragoeva ihre Mitarbeit bei diesem Buch so: „Meine ‚unsichtbare‘ Rolle bestand darin, die …
Holly Whitaker: Quit Like A Woman
Wieso soll ich mir ein Buch antun, dessen Titel mir schon klar macht, dass ich nicht das Zielpublikum bin? Und dann diese saublöde Mode, deutsche Bücher mit englischen Titeln zu versehen, eine Fantasielosigkeit sondergleichen; der Untertitel im englischen Original The Radical Choice To Not Drink In A Culture Obsessed With Alcohol hätte mich übrigens um …
Vlada Mättig / Katharina Vogt: Rauschlos glücklich
An Bekenntnisbüchern herrscht in unseren Selbstdarstellungszeiten wahrlich kein Mangel. Um auf dem sogenannten Markt zu bestehen, muss man sich was einfallen lassen. Und genau das haben Vlada Mättig und Katharina Vogt, Freundinnen seit Kindheitstagen, getan. „Dieses Buch erzählt die Geschichte ihrer Freundschaft, die den Alkohol bezwungen hat – und es macht Mut, sich Konventionen und …
Weiterlesen Vlada Mättig / Katharina Vogt: Rauschlos glücklich
Christian Mähr: Von Alkohol bis Zucker
Wem der Chemieunterricht in der Schule gänzlich unverständlich geblieben ist, indes die Hoffnung nicht aufgegeben hat, vielleicht doch noch einen Zugang zu dieser Materie zu finden, der wird möglicherweise zu diesem Buch greifen, das „Interessantes und Wissenswertes aus der Welt der Chemie“ verspricht. Der Autor Christian Mähr, promovierter Chemiker und Journalist aus Vorarlberg, hält Wort, …
Beth Ann Fennelly / Tom Franklin: Das Meer von Mississippi
Dieser Roman spielt im Jahre 1927, zur Zeit der Prohibition (1920-1933), als das amerikanische Parlament beschloss, auf Druck der Temperenzler, wie die Abstinenzler genannt wurden, den Alkoholausschank zu verbieten. Die Folge waren illegale Schnapsbrennereien zuhauf und entsprechend viele Alkoholkranke und Tote. Verbote und Gesetze gegen Drogen inklusive Alkohol, wirken nicht bzw. nicht so wie der …
Weiterlesen Beth Ann Fennelly / Tom Franklin: Das Meer von Mississippi