Furchtbar, denkt es so in mir, dieser vermutlich von Marketing Eseln (und Eselinnen) zu verantwortende englische Buchtitel für die deutsche Übersetzung dieses englischen Romans, auch natürlich weil ‚Wandernde Seelen‘ ausgesprochen gut geklungen hätte, jedenfalls in meinen Ohren. Mein Interesse an diesem Buch gründet in meiner Südostasienzeit, in der Vietnam und alles, was damit zusammenhängt (Menschen, …
Schlagwort-Archive:Atlantik Verlag
Jacopo Pasotti: Wohin weht der Wind?
„Die einen sterben ein wenig, wenn sie eine Reise antreten, die anderen leben auf. Nur wenige stehen dem Reisen gleichgültig gegenüber. Eine Reise weckt vielfältige Gefühle, und das noch bevor es losgeht. Manch einer träumt schon Wochen, wenn nicht Monate vor der Abreise davon, wie es sein wird. Andere …“. Mit diesen Sätzen beginnt dieses …
Nora Ephron: Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
Die gefragteste Eigenschaft unserer Zeit liegt zweifellos im Verkaufen, das sich bekanntlich in Subkategorien wie Werbung, Public Relations oder Öffentlichkeitsarbeit gliedert. Mit dem vorliegenden Titel Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode ist dem Verlag eine geniale Verkaufsidee gelungen (ich jedenfalls bin total davon angetan), vor allem auch, wenn man bedenkt, …
Weiterlesen Nora Ephron: Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
Kassia St Clair: Die Welt der Farben
Dieses Buch gehört so recht eigentlich allein schon des Buchumschlags wegen auf jeden Büchertisch. Autorin Kassia St Clair beschreibt es in ihrem Vorwort als den „Versuch eines geschichtlichen Überblicks verbunden mit einer Charakterstudie über die 73 Farbtöne, die mich am meisten fasziniert haben.“ Dabei versammelt sie auf höchst unterhaltsame Art und Weise ganz unterschiedliche Informationen, …
Georges Simenon: Maigrets Memoiren
Ich kann mich nicht erinnern, jemals einen Maigret gelesen zu haben. Klar, Georges Simenon ist mir ein Begriff, obwohl: ich weiss von ihm nur, dass er Belgier war, in Lausanne lebte, dem Alkohol zusprach, Prostituierte frequentierte und auf Fotografien immer Pfeife rauchte. Letzteres hat er mit dem Fernseh-Maigret gemein, es ist anzunehmen, dass er noch …