Dass die Welt aus den Fugen geraten ist, haben ältere Generationen seit jeher gedacht. Robert Coover und Art Spiegelman schildern in Street Cop eine Welt, in der sich Drohnen, Roboter, fliegende Autos und ein altmodischer Polizist, der Street Cop (der mit Drogen gehandelt hatte, sich deswegen auf der Polizeiwache stellen wollte, dort jedoch sogleich rekrutiert …
Schlagwort-Archive:New York
Norris von Schirach: Beutezeit
Rohstoffhändler Anton, nach zehn Jahren in Moskau seit über zwölf Monaten beruflich inaktiv, wird von einem Headhunter in New York („Wenige Orte werden so überschätzt wie New York … Das traf auf alle sogenannten Weltstädte zu.“) als Wunschkandidat an ein Unternehmen vermittelt, für das er in Kasachstan einen Stahlkonzern gründen soll. Um dabei erfolgreich zu …
Susan Taubes: Nach Amerika und zurück im Sarg
Susan Taubes, 1928 in Budapest geboren, emigrierte im Alter von 11 Jahren mit ihrer Familie in die USA. Der vorliegende Roman erschien 1969 unter dem Titel Divorcing in New York, „eine Woche vor dem Freitod der Autorin und zwei Jahre nach Abschluss ihres eigenen Scheidungsverfahrens. Insofern war es naheliegend, den Roman als autobiografisches Zeugnis zu …
Nora Ephron: Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
Die gefragteste Eigenschaft unserer Zeit liegt zweifellos im Verkaufen, das sich bekanntlich in Subkategorien wie Werbung, Public Relations oder Öffentlichkeitsarbeit gliedert. Mit dem vorliegenden Titel Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode ist dem Verlag eine geniale Verkaufsidee gelungen (ich jedenfalls bin total davon angetan), vor allem auch, wenn man bedenkt, …
Weiterlesen Nora Ephron: Was nie im Trend lag, kommt auch niemals aus der Mode
Noah Hawley: Vor dem Fall
Ein Privatflieger auf dem Weg von Martha’s Vineyard nach New York stürzt ab. Nur der Maler Scott Burroughs und JJ, der vierjährige Sohn des Medienunternehmers David Bateman, überleben. So beginnt „Vor dem Fall“ – grossartig, überaus plastisch und spannend geschildert von Noah Hawley, dem man den Drehbuchschreiber anmerkt. Neben den beiden Piloten, der Stewardess und …
Alix Ohlin: Robin und Lark
Es hat etwas Magisches, wie Alix Ohlin schreibt. Ich jedenfalls fühle mich sofort in die Geschichte hinein gezogen und gefangen genommen von ihrem Schreiben. Das ist mir schon bei In einer anderen Haut so ergangen. Es ist die Sprache, einerseits hoch differenziert, anderseits wunderbar fliessend – meisterhaft, wie übrigens auch die Übertragung aus dem Englischen …
Paul McNeive: Resistent
Es geht um Rache in diesem rasanten Thriller, Rache an den Amerikanern, die den Japanern mit den Bombenabwürfen auf Hiroshima und Nagasaki unermessliches Unheil zugefügt haben. Zur Erinnerung: In Hiroshima wurden einhunderttausend Menschenleben ausgelöscht, in Nagasaki fünfzigtausend. Innert drei Tagen. Dazu kamen tausende an den Folgen der Strahlung ums Leben. Reiche japanische Geschäftsleute tun sich …
Anna Quindlen: Der Platz im Leben
Charlie und Nora Nolan sind seit über fünfundzwanzig Jahren verheiratet, leben in New York, mit den typischen Problemen von Leuten, denen es finanziell gut geht; ihre Zwillinge sind auf dem College. Charlie hat die Angewohnheit, Wörter zu Sätzen zu machen, mit Punkten dazwischen. „Du. Bist. Toll“, sagte er, als sie sich kennenlernten. Und Nora dachte …
Katja Lange-Müller: Drehtür
Geht es um Fragen der Seele, des Gemüts und der Haltung, fühle ich mich bei Romanen (das schliesst Krimis mit ein) meist besser aufgehoben als bei Sachbüchern von einschlägig Diplomierten. Und Katja Lange-Müllers Drehtür zeigt höchst überzeugend auf, warum dem so ist. Selten habe ich intelligenter, reflektierter, pointierter und witziger über das Helfen gelesen. „Das Bedürfnis, dem …
James Frey: Das letzte Testament der Heiligen Schrift
Es gibt Bücher, von denen, kaum hat man die ersten Seiten gelesen, weiss, dass man sie ganz unbedingt weiter empfehlen will. Und James Freys ‚Das letzte Testament der Heiligen Schrift gehört‘ ganz klar dazu. Wie so recht eigentlich alle Bücher von James Frey, von dem Irvine Welsh zu Recht behauptet, er sei „einer der besten …
Weiterlesen James Frey: Das letzte Testament der Heiligen Schrift