Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Joseph Garncarz: Korrektur eines Selbstbildes

Dass mein Selbstbild sich von dem Bild, das sich andere von mir machen, unterscheidet, ist wenig erstaunlich. Ja, es ist die Regel und nicht die Ausnahme. Das liegt unter anderem daran, dass wir uns nicht von aussen sehen und bezüglich der Eigenwahrnehmung über blinde Flecken verfügen. Selbstbild und Fremdwahrnehmung gehören zusammen, sie ergänzen sich. Eine …

Alexis von Mirbach / Michael Meyen: Das Elend der Medien

Das Positive zuerst: Die beiden Autoren schreiben gut, anschaulich und nachvollziehbar. Mein Problem liegt bei Aussagen wie „Es steht das Vertrauen in die politische Weisheit der ‚Vielen‘ auf dem Spiel.“ (Michael Meyen), die so tut, als ob es Demokratie, die eine echte Herrschaft des Volkes wäre, irgendwo geben würde („the best democracy money can buy“ …

Philomen Schönhagen / Mike Meissner: Kommunikations- und Mediengeschichte

Philomen Schönhagen ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Uni Fribourg und das vorliegende, zusammen mit Mike Messner verfasste, Werk „ein Begleitbuch“ zur ihrer Vorlesung. Mit anderen Worten: es ist ein akademisches Buch und das meint, dass noch die banalsten Aussagen referenziert werden. Das ist usus, ich weiss; Eitelkeit hat eben viele Formen. Ich bin …