Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Mark Pieth & Kathrin Betz: Seefahrernation Schweiz

Das Recht ist ein eigenartig Ding: Ein hochkomplexes Gebilde, das über an sich simple Vorgänge gestülpt wird, damit nicht jeder dahergelaufene Depp glaubt, er könne da mitreden. Mit anderen Worten: Komplexität ist nicht nur gewünscht, sie wird aktiv fabriziert. Am 16. August 2016 berichtete der Londoner Independent: „Tony Blair’s government has created more than 3,000 …

Auftritt Schweiz: Das Lesebuch

Auftritt Schweiz. Das Lesebuch ist ein Werk ganz nach meinem Geschmack: ein attraktiver Mix, dramaturgisch und gestalterisch, von Gedichten, Listen und Rezepten, kürzeren wie längeren Geschichten, Fotografien, Comics und Illustrationen, witzig, lehrreich und unterhaltend. Aufgebaut wie ein Lexikon von A bis Z, lese ich unter der ganz wunderbaren Stichwort-Kombination Bünzli/Heimweh, dass die Schweizer einander fast ausnahmslos …

Philomen Schönhagen / Mike Meissner: Kommunikations- und Mediengeschichte

Philomen Schönhagen ist Professorin für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung an der Uni Fribourg und das vorliegende, zusammen mit Mike Messner verfasste, Werk „ein Begleitbuch“ zur ihrer Vorlesung. Mit anderen Worten: es ist ein akademisches Buch und das meint, dass noch die banalsten Aussagen referenziert werden. Das ist usus, ich weiss; Eitelkeit hat eben viele Formen. Ich bin …

Mary Shelley: Der letzte Mensch

Es liegt noch nicht lange zurück seit ich Mary Shelleys Frankenstein oder der neue Prometheus gelesen habe, schwer beeindruckt, dass eine so junge Frau (sie war 18 als sie damit begann, 21 als sie es zu Ende gebracht hatte) über eine derartige Hellsichtigkeit verfügen kann. Seit dieser Lektüre weiss ich wieder einmal, dass es Klassiker …

Nicolas Verdan: Die Coachin

Es ist ja schon ein ziemlich vertracktes Ding mit den Wörtern aus anderen Sprachen. Im Englischen jedenfalls gibt es keine weibliche Form von Coach, das Französische behilft sich elegant mit La Coach, doch Die Coachin? Die Beraterin würde eher passen. Nun gut: Bei dieser Gender-Frage gehen wir im Deutschen einen meines Erachtens falschen Weg, auf …

Zora del Buono: Hinter den Büschen, an eine Hauswand gelehnt

Die Frau traut sich was, war mein erster Gedanke, als ich den Titel dieses Romans auf mich wirken liess, denn ich nahm ganz automatisch an, dass er die eigenen Erlebnisse der Autorin beschrieb, die doch auch an Colleges der amerikanischen Ostküste unterrichtete – genau wie die Protagonistin von „Hinter den Büschen, an eine Hauswand gelehnt.“ …

Wolfgang Koydl: Wer hat’s erfunden?

Getreu dem journalistischen Bonmot, „Nach einem Tag vor Ort, ein Artikel; nach einer Woche vor Ort, ein Hintergrundbericht; nach einem Monat vor Ort, ein Buch“, legt der Korrespondent der Süddeutschen Zeitung  in der Schweiz, Wolfgang Koydl, der allerdings schon etwas mehr als einen Monat im Land weilt, ein Buch über die Schweiz und die Schweizer vor.Um …

Ha-Joon Chang: 23 Lügen, die sie uns über den Kapitalismus erzählen

Ha-Joon Chang studierte Wirtschaftswissenschaft in Seoul und in Cambridge, wo er seit seiner Promotion lehrt und forscht. Zudem arbeitet er als Berater unter anderem für die UN, die Weltbank, und die Asiatische Entwicklungsbank – Organisationen also, die bisher nicht gerade durch übertriebene Kapitalismuskritik aufgefallen sind, doch dem Vernehmen nach gut zahlen. Was für Lügen erzählt man …