Rohstoffhändler Anton, nach zehn Jahren in Moskau seit über zwölf Monaten beruflich inaktiv, wird von einem Headhunter in New York („Wenige Orte werden so überschätzt wie New York … Das traf auf alle sogenannten Weltstädte zu.“) als Wunschkandidat an ein Unternehmen vermittelt, für das er in Kasachstan einen Stahlkonzern gründen soll. Um dabei erfolgreich zu …
Schlagwort-Archive:Medien
Dr. Sophie Mort: Anleitung für dein Leben
„Hallo, mein Name ist Dr. Soph, ihr könnt mich Soph oder Sophie nennen. Ich bin klinische Psychologin.“ Dann schauen wir mal, was Frau Mort (ich lege weniger Wert auf akademische Titel als sie es offenbar tut, sonst würde sie – und der Verlag – ihn kaum erwähnen) so zu sagen hat. Viel Vernünftiges, so mein erster Eindruck. „Statt …
Alexis von Mirbach / Michael Meyen: Das Elend der Medien
Das Positive zuerst: Die beiden Autoren schreiben gut, anschaulich und nachvollziehbar. Mein Problem liegt bei Aussagen wie „Es steht das Vertrauen in die politische Weisheit der ‚Vielen‘ auf dem Spiel.“ (Michael Meyen), die so tut, als ob es Demokratie, die eine echte Herrschaft des Volkes wäre, irgendwo geben würde („the best democracy money can buy“ …
Weiterlesen Alexis von Mirbach / Michael Meyen: Das Elend der Medien
Tilman Jens: Die Freiheit zu leben und zu sterben
Tilman Jens, 1954-2020, Journalist, Autor und Filmemacher, litt über zwanzig Jahre lang an Diabetes. Darüber wollte er ein Buch schreiben, herausgekommen ist jedoch etwas anderes. Ein Lebensbericht, ein unvollendeter. Tilman Jens hat seinem Leben am 29. Juli 2020 ein Ende gesetzt. Sein Buch Demenz. Abschied von meinem Vater habe ich vor allem als Dokument des …
Weiterlesen Tilman Jens: Die Freiheit zu leben und zu sterben
Anna Mayr: Die Elenden
Presseclub in der ARD, zugeschaltet aus Berlin ist Anna Mayr, Journalistin bei der Zeit, einer Publikation, die ich schon seit vielen Jahren nicht mehr lese, weil mich die Meinungen, die in sogenannt angesehenen Publikationen vertreten werden, schlicht nicht interessieren, denn diese Leute, so meine Vorstellung, wissen nur etwas von „ihrem liberalen Leben“ und haben keine …
Katja Gloger / Georg Mascolo: Ausbruch
Das Buch beginnt wie ein Thriller – und das ist, neben dem Lesevergnügen, (auch) ein Problem, denn eine spannende Geschichte braucht Akteure, die wissen, was sie tun. Und das ist bei dieser Pandemie nachweislich nicht der Fall, denn niemand weiss wirklich, was zu tun ist. Sicher, einige wissen mehr als andere, doch es sind die …
Martin Sturmer: Afrika!
„Plädoyer für eine differenzierte Berichterstattung“ heisst der Untertitel dieses Buches von Martin Sturmer, und wer wollte da nicht zustimmen … Ich habe selber einmal in Afrika gearbeitet, weiss nur allzu gut, dass Berichterstattung und Wirklichkeit vor Ort meist weit auseinander fallen (doch ist das so recht eigentlich bei fast jeder Berichterstattung so) und da ich …
Mats Olsson: In den besten Kreisen
Von Mats Olsson ist unter anderem bekannt, dass er der schwedische Übersetzer von Joseph Wambaugh, Robert Crais und James Lee Burke ist. Und mehr muss ich eigentlich gar nicht wissen (James Lee Burke ist mein amerikanischer Lieblingsautor), um seinen gerade auf Deutsch erschienen Thriller In den besten Kreisen mit Sympathie anzugehen. Dazu kommt, dass ich …