Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Scott Hershovitz: Der Sinn von Allem oder zumindest fast

Autor Scott Hershovitz lehrt Rechtswissenschaften und Philosophie an der University of Michigan, und möchte dass man dieses Buch anders liesst als andere. „Sachbuchautorinnen und -autoren wollen meist, dass man glaubt, was sie in ihren Büchern schreiben. Sie hoffen, dass die Leserschaft ihre Autorität akzeptiert und ihre Sichtweise der Welt übernimmt.“ Und was schwebt ihm vor? …

Tilman Jens: Die Freiheit zu leben und zu sterben

Tilman Jens, 1954-2020, Journalist, Autor und Filmemacher, litt über zwanzig Jahre lang an Diabetes. Darüber wollte er ein Buch schreiben, herausgekommen ist jedoch etwas anderes. Ein Lebensbericht, ein unvollendeter. Tilman Jens hat seinem Leben am 29. Juli 2020 ein Ende gesetzt. Sein Buch Demenz. Abschied von meinem Vater habe ich vor allem als Dokument des …

Rikke Schmidt Kjærgaard: Mit einem Wimpernschlag

Mit zwanzig war Rikke Schmidt Kjærgaard mit SLE – Systemischer Lupus crythematodes – diagnostiziert worden. Dabei handelt es sich um eine chronische Autoimmunkrankheit, die gesundes Gewebe angreift. Sie hat gelernt auf die Warnsignale zu achten. Sinkende Temperatur gefolgt von Fieber, zum Beispiel. Nach einem heftigen Anfall – Fieberwahn, Durchfall, Erbrechen – wird ihr Herz immer schwächer. …

Carmen Possnig: Südlich vom Ende der Welt

Ein genialerer Titel als Südlich vom Ende der Welt  ist schwer vorstellbar, nicht zuletzt, weil er auch als Hinweis gelten mag, dass unsere gängigen Ordnungsvorstellungen, so hilfreich sie oft sind, ihre Grenzen haben. Doch worum geht’s? Die 1988 in Klagenfurt geborene Allgemeinmedizinerin Carmen Possnig hat ein Jahr in der Antarktis verbracht, „Wo die Nacht vier Monate …

David Wallace-Wells: Die unbewohnbare Erde

„Es ist schlimmer, viel schlimmer, als Sie denken. Das langsame Voranschreiten des Klimawandels ist ein Märchen, das vielleicht ebenso viel Schaden anrichtet wie die Behauptung, es gäbe ihn gar nicht,“ So beginnt der beim New York Magazine tätige Journalist David Wallace-Wells seinen Report über den gegenwärtigen und zukünftigen Stand des weltweiten Klimas. Auch heute noch wird darüber …

Barbara K. Lipska / Elaine McArdle: Die Hirnforscherin, die den Verstand verlor

Was wir denken, fühlen, träumen, wie wir uns bewegen und ob wir uns bewegen, all das hat seinen Ursprung im Gehirn. Unser Gehirn ist rund um die Uhr aktiv, funktioniert ohne unser Dazutun meist einwandfrei und steht im Dienst unseres Überlebens. Doch was passiert, wenn es nicht tut, was es soll, wenn es streikt? Die Hirnforscherin …