Als ich nach den ersten paar Seiten auf diese Sätze stosse – „Unvorstellbar, dass einer wie er, der Wittgenstein studiert hat und Yoga praktizierte, einem auf einer Anwaltsparty am Silvesterabend im Toilettenraum eine runterhaut.“ – , weiss ich, dass ich diesen Roman mögen werde. Und so ist es denn auch. Es fehle an der Erziehung, …
Schlagwort-Archive:São Paulo
Luiz Ruffato: Sonntage ohne Gott
„Sonntage ohne Gott“ ist der fünfte und letzte Teil des Roman-Zyklus „Vorläufige Hölle“. Verschiedene Einzelstimmen erzählen die Geschichte Brasiliens in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts aus der Perspektive der Arbeitenden, Besitzlosen, Entrechteten. Das macht schon deswegen Sinn, weil einerseits diese Perspektive häufig zu kurz kommt und weil andererseits dieses Riesenland als Ganzes überhaupt nicht …
David Szalay: Turbulenzen
Dass alles miteinander zusammen hängt, davon haben wir zwar gehört (jedenfalls einige), doch damit wir auch wirklich verstehen, was damit gemeint ist, müssen wir es spüren, denn Verstehen ist ein Gefühl. Eine Möglichkeit dieses Fühlens ist das Geschichtenerzählen, und ein besonders gelungenes führt uns David Szalay in Turbulenzen vor, in dem er Ereignisse miteinander verknüpft, die …
Bernd Stiegler / Felix Thürlemann: Meisterwerke der Fotografie
150 Abbildungen enthält dieser Band und man fragt sich unwillkürlich, nach welchen Kriterien die beiden an der Uni Konstanz lehrenden Autoren zu ihrer Auswahl gekommen sind. Das informative und gut geschriebene Vorwort gibt darüber Auskunft. „Die Fotografie ist ein Medium, das seit seiner Erfindung in höchst unterschiedlichen Feldern Anwendung fand und gerade dadurch seine besondere …
Weiterlesen Bernd Stiegler / Felix Thürlemann: Meisterwerke der Fotografie