Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Frederic Hanusch, Claus Leggewie, Erik Meyer: Planetar denken

Der erste Eindruck. Ein clever gestalteter Umschlag, höchst ansprechende und gut platzierte Illustrationen. „Kann es sein, dass wir immer  noch nicht weit genug denken?“, lese ich im Vorwort – und bin gespannt, denn dass man Probleme nicht mir der Art Denken lösen kann, die diese Probleme hervorgebracht haben, wie Einstein bekanntlich meinte, liegt meines Erachtens …

Sebastião Salgado: Mein Land, unsere Erde

„Wer keine Geduld besitzt, kann kein Fotograf sein“, lautet der erste Satz in Sebastião Salgados Autobiografie, Mein Land, unsere Erde, die er zusammen mit der französischen Journalistin Isabelle Francq verfasst hat, die in ihrem Vorwort behauptet: „Eine Fotografie von Sebastião Salgado zu betrachten heisst, die Würde eines Menschen zu spüren.“ Ich stimme zu, denn ich habe …

John Berger: Der Augenblick der Fotografie

„Am Anfang meines Interesses an der Fotografie stand nicht das Machen und Betrachten von Bildern, sondern das Lesen über sie“, beginnt Geoff Dyer seine Einleitung zu diesem Band mit Essays von John Berger. Mir ging es genau gleich, auch wenn es in meinem Falle nicht die Texte von Susan Sontag, Roland Barthes und John Berger …

Bernd Stiegler / Felix Thürlemann: Meisterwerke der Fotografie

150 Abbildungen enthält dieser Band und man fragt sich unwillkürlich, nach welchen Kriterien die beiden an der Uni Konstanz lehrenden Autoren zu ihrer Auswahl gekommen sind. Das informative und gut geschriebene Vorwort gibt darüber Auskunft. „Die Fotografie ist ein Medium, das seit seiner Erfindung in höchst unterschiedlichen Feldern Anwendung fand und gerade dadurch seine besondere …