Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Garry Disher: Barrier Highway

Constable Paul Hirschhausen (Hirsch) ist für eine verschlafene Ortschaft auf dem Land zuständig, wo die Menschen genauso leben und sterben wie in der Stadt, und wo es auch zu den zahlreichen unerfreulichen Ereignissen kommt, ohne die der Mensch offenbar weder sein kann noch will. Und auch auf dem Land gilt, was in den Städten gilt: …

Christine Dwyer Hickey: Schmales Land

„Ein leuchtender Sommer in Cape Cod: Die Geschichte einer unerwarteten Freundschaft zwischen einem Waisenjungen und dem Künstlerpaar Josephine und Edward Hopper“, informiert der Verlag. Ich erhoffe mir hauptsächlich Aufschluss über die Hoppers – und werde nicht enttäuscht. Die Aitchs (wie die Hoppers aus mir unerfindlichen Gründen in diesem Roman heissen) wohnen am Strand, an dem …

Garry Disher: Kaltes Licht

Der Auftakt überzeugt, zieht mich sofort rein in die Geschichte: Im Garten der Wrights auf der Blackberry Hill Farm südöstlich von Melbourne hat sich eine Schlange eingenistet. Eingefangen wird sie von zwei herbeigerufenen Schlangenfängern, die dabei auch auf ein Skelett stossen – ein Fall für Sergeant Alan Auhl, der aus der Pensionierung in den Dienst …

Kai Hensel: Terminal

Jana ist 19, stammt aus Bottrop und arbeitet ihn Berlin als Pizzakurier. Ihr Chef, ein Bulgare, hat klare Ansichten, was ihren Job angeht: „Wenn jeder seine Arbeit macht, nichts als seine Arbeit und pfuscht nicht ins Leben von anderen Leuten – die Welt wird ein besserer Ort.“ Furchtbar, ein Systemerhalter par excellence. Auch Jana passt …

Julia Blackburn: Daisy Bates in der Wüste

Die Autorin Julia Blackburn, 1948 in London geboren, informiert mich der Verlag, „sucht in Tagebüchern, Briefen und vergilbten Fotografien nach dem wahren Leben der Daisy Bates“, einer Irin, die in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts unter Aborigines im australischen Outback lebte und bekannt für ihre Lügen war. „Vielleicht hatte Daisy Bates schon als kleines …

Patrícia Melo: Gestapelte Frauen

Als ich nach den ersten paar Seiten auf diese Sätze stosse – „Unvorstellbar, dass einer wie er, der Wittgenstein studiert hat und Yoga praktizierte, einem auf einer Anwaltsparty am Silvesterabend im Toilettenraum eine runterhaut.“ – , weiss ich, dass ich diesen Roman mögen werde. Und so ist es denn auch. Es fehle an der Erziehung, …

Garry Disher: Hope Hill Drive

Australien ist mir nicht unvertraut, ich habe das Land mehrere Male besucht und in Darwin, das für die meisten Einwohner das Ende der Welt bedeutet, studiert. Bereits die ersten Seiten von Hope Hill Drive lassen mich wieder vor Ort wähnen, die Weite und Leere und Abgeschiedenheit dieses Kontinents spüren, dessen Schicksal auch von Geschehnissen andernorts …

Karl-Markus Gauß: Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer

Man möge mir nicht vorwerfen, ich verlöre mich in Einzelheiten; Reisende machen das so.“ Dieser Satz von Xavier de Maistre aus „Die Reise um mein Zimmer“ (1795) ist diesem Band vorangestellt. Nun ja, nicht jeder Reisende, der 1954 in Salzburg geborene Karl-Markus Gauß hingegen schon. Die Einzelheiten, die er in Abenteuerliche Reise durch mein Zimmer …

Desmond Morris: Das Leben der Surrealisten

Desmond Morris, geboren 1928, ist mir als Autor von Der nackte Affe  bekannt. Das 1967 erschienene Werk wurde weltweit über 12 Millionen Mal verkauft. Dass er nicht nur Verhaltensforscher, sondern auch surrealistischer Künstler war, wusste ich nicht. Dass er zudem auch als Autor und Filmemacher hervorgetreten war, wusste ich genau so wenig, doch dass er so …