Otto A. Böhmer ist ein enorm produktiver Schreiber, der differenziert, informativ und sehr witzig unterwegs ist, und bei dem mich immer wieder erstaunt, mit welcher Konstanz er qualitativ Hochwertiges herbeizaubert. Wie macht er das bloss? Keine Ahnung, doch dass dem Mann eine ausgesprochene Denk- und Schreibbegabung sowie ein Unterhaltungsgen eignet, scheint mir offensichtlich. Zudem verfügt …
Schlagwort-Archive:Thoreau
Lew Tolstoi: Für alle Tage
Es gibt Bücher, von denen weiss man, bevor man überhaupt zu lesen begonnen hat, dass man sie mögen, ja schätzen wird. Das kann daran liegen, dass einem der Buchumschlag gefällt oder daran, dass man mit dem Namen des Autors Positives verbindet oder an Umständen, die einem selber nicht bewusst sind. Zugegeben, ich spreche von mir. …
John Burroughs: Von der Kunst, Dinge zu sehen
Zwei Essays versammelt dieser Band des 1837 als siebtes von zehn Kindern auf einer Meierei in den Catskill Mountains bei Roxbury in Delaware County (New York) geborenen John Burroughs: Von der Kunst, die Dinge zu sehen sowie Von der Heiterkeit der Landstrasse. Natürlich ist genaues Beobachten wichtig, doch es genügt nicht. Bei der Kunst, die Dinge richtig zu …
Rebecca Solnit: Wanderlust. Eine Geschichte des Gehens
Die 1961 in den USA geborene Rebecca Solnit ist mir vor allem als geistreiche Essayistin ein Begriff. Auf dem Umschlag von Wanderlust wird sie als Kulturtheoretikerin bezeichnet. Vermutlich ist sie beides und noch einiges mehr. Die Erstveröffentlichung erschien vor zwanzig Jahren. Den Rundweg auf einer Landzunge bei San Francisco, den sie „vor einem Jahrzehnt zu …
Weiterlesen Rebecca Solnit: Wanderlust. Eine Geschichte des Gehens