Maja Hoffmann, die Gründungspräsidentin der LUMA Foundation in Arles, macht in ihrem Geleitwort klar, dass dieses Buch zum Ziel hat, Annie Leibovitz‘ „weithin anerkannte Arbeitsweise umfassender und intensiver zu kontextualisieren.“ Und das ist auch bestens gelungen. So findet sich in diesem Buch eine Chronologie sogenannt wichtiger Ereignisse von 1967 bis 1984, also von der Tet-Offensive …
Schlagwort-Archive:San Francisco
Mark Miodownik: Fabelhafte Flüssigkeiten
Was für ein toller Titel! Und dann wird er auch noch vom Untertitel übertroffen, der mich neugieriger kaum machen könnte! Der wirkliche Hammer ist dann aber, dass das Buch hält, was es verspricht. Und das ist selten, sehr selten – ich spreche aus leidvoller Erfahrung. Autor Mark Miodownik, geboren 1969, ist Professor für Materialwissenschaft am …
Hilmar Klute: Oberkampf
Oberkampf, ein eigenartiger Titel, dachte es so in mir, als ich den Buchtitel auf mich wirken liess. Dass es sich um einen unterirdischen Umsteigebahnhof der Pariser Métro handelt, darauf wäre ich nie gekommen. Der Name geht zurück auf Christophe-Philippe Oberkampf (1738-1825), einen französischen Tuchfabrikanten und Textildrucker deutscher Herkunft, wie ich von Wikipedia erfahre. Auch eine …
Dag Solstad: 16.7.41
Ein Zitat von Iris Radisch ist der Presseinformation des Verlages vorangestellt: „Norwegens Grösster“. Nach welchen Kriterien bloss? Na ja, Substanzlosigkeit ist das Kennzeichen der Werbung. Und hat auch durchaus einen Effekt. In meinem Falle: Meine Erwartungshaltung ist gross. Der Einstieg enttäuscht mich, wirkt wie ein Schüleraufsatz: Dag Solstad, geboren am 16.7. 41, begibt sich zum …
Rebecca Solnit: Unziemliches Verhalten
Zugegeben, ich habe mich schon gefragt, ob ich als heterosexueller Mann ein Buch besprechen soll/will, das gemäss dem Untertitel davon handelt, wie Rebecca Solnit Feministin wurde. Ausschlaggebend für meinen Entschluss war letztlich jedoch nicht das Thema, sondern Solnits Weltsicht, die ich aus ihren Büchern kenne und schätze, insbesondere Wanderlust, Aus der nahen Ferne und ihren …
Emmanuel Carrère: Lucies Leben
Als der 1957 in Paris geborene Emmanuel Carrère auf die Aufnahmen der Fotojournalistin Darcy Padilla stösst, die sie von der achtzehnjährigen Julie, die mit ihrem Neugeborenen in Tenderloin, dem Armenviertel San Franciscos lebt, gemacht hat, beschliesst er, sich auf die Spuren der beiden Frauen zu machen. Achtzehn Jahre hat Darcy Padilla das Leben von Julie …
Rebecca Solnit: Wanderlust. Eine Geschichte des Gehens
Die 1961 in den USA geborene Rebecca Solnit ist mir vor allem als geistreiche Essayistin ein Begriff. Auf dem Umschlag von Wanderlust wird sie als Kulturtheoretikerin bezeichnet. Vermutlich ist sie beides und noch einiges mehr. Die Erstveröffentlichung erschien vor zwanzig Jahren. Den Rundweg auf einer Landzunge bei San Francisco, den sie „vor einem Jahrzehnt zu …
Weiterlesen Rebecca Solnit: Wanderlust. Eine Geschichte des Gehens