Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Peter von Matt: Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten

Dass da ein konventionell Gebildeter sich vernehmen lässt, kann man bereits aus dem Titel schliessen („trockne Schleicher“? Etwas sehr bemüht originell, wie ich finde), dass er dies elegant, amüsant und lehrreich tut, erfährt man hingegen erst, wenn man seine Texte liest. Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten ist reich an vielfältigen Einsichten, die sich im Verlaufe des …

Jean Hanff Korelitz: Der Plot

Jake Finch Bonner unterrichtet Kreatives Schreiben an einem kleinen College in der Provinz. Einstmals ein gefeierter Autor, werden seine Texte mittlerweile von den Verlagen zurückgewiesen. Das nagt an seiner Selbstachtung, er hält sich für einen gescheiterten Schriftsteller. Es ist das Diktat des Erfolges, dass die Menschen in diesem Roman (und auch im richtigen Leben) leitet. …

Mathijs Deen: Der Holländer

Drei Wattwanderer, die sich gut kennen, machen sich normalerweise gemeinsam auf den Weg, doch dieses Mal sind nur zwei von ihnen unterwegs – der eine kommt zu Tode. Die Bundespolizei See in Cuxhaven setzt den inoffiziellen Ermittler Liewe Cupido, in Deutschland geboren, aber in den Niederlanden geboren, bekannt als der Holländer, auf den Fall an. …

Peter Linebaugh & Marcus Rediker: Die vielköpfige Hydra

Ich hatte eine recht vage Vorstellung von diesem Buch als ich mich um ein Rezensionsexemplar bemühte – eine Geschichte von unten schwebte mir vor, bei der nicht die üblichen „Prominenten“ im Vordergrund stehen. Als ich dann im Vorwort auf Bertolt Brecht und diese zutiefst wahren Antworten auf die Frage „Wer baute das siebentorige Theben?“ stosse: …

Bob Dylan: Ich bin nur ich selbst, wer immer das ist

Für mich ist Bob Dylan ein hervorragender Songwriter, seine Stimme ist hingegen nicht so mein Ding. Versionen seiner Songs von anderen Interpreten ziehe ich (meistens, nicht immer) vor. Als Dichter habe ich ihn nie wirklich wahrgenommen, obwohl ich einige seiner Liedzeilen auswendig kann, was natürlich auch daran liegt, dass Dylan-Songs zum Repertoire des Gitarrenduos gehörte, …

Wolfgang P. Schwelle: Alkohol

Diesem eindrücklichen, informativen und gut lesbaren Werk ist ein Geleitwort des Nachtschatten-Verlegers Roger Liggenstorfer vorangestellt, in dem er unter anderem Paracelsus zitiert: „Alle Dinge sind Gift, auf die Dosis kommt es an!“ und das Buch treffend mit diesen Worten zusammenfasst: „Dieser reichhaltige erste Band einer geplanten Trilogie besticht auch als eigenständiges Werk. Er zeigt die …

John Burroughs: Von der Kunst, Dinge zu sehen

Zwei Essays versammelt dieser Band des 1837 als siebtes von zehn Kindern auf einer Meierei in den Catskill Mountains bei Roxbury in Delaware County (New York) geborenen John Burroughs: Von der Kunst, die Dinge zu sehen sowie Von der Heiterkeit der Landstrasse. Natürlich ist genaues Beobachten wichtig, doch es genügt nicht. Bei der Kunst, die Dinge richtig zu …