Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Dr. med. Ragnhild Schweitzer / Jan Schweitzer: Die Magie unserer Sinne

Mir ist bereits nach wenigen Seiten klar, dass ich dieses Buch schätzen werde. Das liegt an den Autoren, die davon berichten, was sie selber nicht wussten, doch bei der Beschäftigung mit den Sinnen entdeckt haben. So waren sie etwa überrascht, „dass Menschen weniger essen, wenn Speisen aromareich und geschmackvoll sind – und dass sie dadurch sogar …

Rebecca Wragg Sykes: Der verkannte Mensch

Woher kommen wir eigentlich? gehört zu den Fragen die Archäologen beschäftigen. Ihre Antworten darauf haben sich im Laufe der Zeit verändert, da sich die Forschungsmethoden entwickelt und die Informationen ständig zugenommen haben. So ist es mittlerweile möglich aus unscheinbaren Knochensplittern ganze Genome zu rekonstruieren – wir wissen heute, dass wir den Neandertalern genetisch näher stehen …

Steve Cavanagh: Thirteen

Wir leben im Zeitalter der Verkäufer, was unter anderem meint, dass die Gestaltung eines Buchumschlags wesentlich ist. Eine überaus smarte Variante zeigt Thirteen (TH1RT3EN auf dem Umschlag), ein Thriller, zu dem Lee Child mit den Worten zitiert wird: „Herausragend. Hoch spannend. Spektakulär.“ Und so gehe ich als Lee Child-Fan dieses Werk natürlich sehr gespannt an. …

Noah Hawley: Vor dem Fall

Ein Privatflieger auf dem Weg von Martha’s Vineyard nach New York stürzt ab. Nur der Maler Scott Burroughs und JJ, der vierjährige Sohn des Medienunternehmers David Bateman, überleben. So beginnt „Vor dem Fall“ – grossartig, überaus plastisch und spannend geschildert von Noah Hawley, dem man den Drehbuchschreiber anmerkt. Neben den beiden Piloten, der Stewardess und …

Toby Muse: KOKAIN

„Der tödliche Weg des KOKAINS aus dem Dschungel in die Grossstadt“  heisst der Untertitel dieses hoch gepriesenen Werkes (unter anderen von John Lee Anderson, einem Nordamerikaner, der sehr viel von Lateinamerika versteht und „Che – Die Biografie‘ geschrieben hat), doch ich frage mich, weshalb der Weg, den das Kokain nimmt, eigentlich relevant sein soll. Ist das …

Jasmin Schreiber: Abschied von Hermine

Jasmin Schreiber, Jahrgang 1988, schreibt ein Buch „Über das Leben, das Sterben und den Tod – und was ein Hamster damit zu tun hat.“ Und in mir denkt es: Was will mir eine junge Frau darüber schon sagen, sie soll zuerst einmal leben, ein paar Erfahrungen machen und so weiter. Und dann steht im Klappentext noch …

Kathrin Wessling: Drüberleben

Wer schon einmal mit Menschen zu tun hatte, die unter Depressionen leiden, weiss, dass man letztlich nicht wirklich verstehen kann (es sei denn, man kennt solche Seelenzustände aus eigenem Erleben), was in einem solchen Menschen tatsächlich vorgeht. Deshalb ist man froh drum, dass es Drüberleben gibt, denn dieses exzellente Buch vermittelt auch dem Nicht-Direkt-Betroffenen eine gute Vorstellung …

Bill Bryson: Eine kurze Geschichte des menschlichen Körpers

Der 1951 in Des Moines, Iowa, geborene Bill Bryson lebt in Grossbritannien und gehört zu meinen Lieblingsautoren, denn von kaum einem habe ich mehr gelernt. Das liegt wesentlich daran, dass er ein Mann von geradezu unerschöpflicher Neugier ist, sich über buchstäblich alles wundert und auf seine vielfältigen Fragen dann auch noch Antworten findet. Und weil …