Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Caroline Ring: Wanderer zwischen den Welten

„Was Vögel in Städten erzählen“, so der Untertitel, legt den Schluss nahe, Vögel teilen uns etwas mit, kommunizieren mit uns. Ob das so ist, weiss ich nicht. Kann man das überhaupt wissen? Der Satz steht aber auch für die Tendenz, unsere Wahrnehmung zu vermenschlichen. Ich bin mir nicht so sicher, ob das eine gute Sache …

Jasmin Schreiber: Abschied von Hermine

Jasmin Schreiber, Jahrgang 1988, schreibt ein Buch „Über das Leben, das Sterben und den Tod – und was ein Hamster damit zu tun hat.“ Und in mir denkt es: Was will mir eine junge Frau darüber schon sagen, sie soll zuerst einmal leben, ein paar Erfahrungen machen und so weiter. Und dann steht im Klappentext noch …

Paul Kalanithi: Bevor ich jetzt gehe

Arzt wollte Paul Kalanithi nicht werden. Das wusste er schon früh, denn sein Vater war Arzt und der arbeitete so viel und so hart, dass er ihn selten zu Gesicht bekam. Ein solcher Preis war ihm zu hoch, den wollte er nicht bezahlen. Und wurde dann (natürlich) der gleiche viel und hart arbeitende Arzt wie …

Atul Gawande: Sterblich sein

Atul Gawande ist Facharzt für Chirurgie an einer Klinik in Boston. Während seines Studium lernte er zwar eine Menge, aber nichts über Sterblichkeit. „Wir sollten lernen, Leben zu erhalten, und uns nicht um den Tod kümmern, das war – nach unserer Meinung und nach Meinung unserer Professoren – der Zweck unserer Ausbildung.“ Der Tod wird …

Dr. Ina Knobloch: Shutdown

Corona hat mich aufgeweckt und wieder neugierig gemacht. Diesmal auf Wissenschaft, für die ich mich nie gross interessiert habe. Zur Zeit jedoch finde ich all das, was mich einst begeisterte, von den Medien zur Fotografie zur Linguistik und zum Interkulturellen, ziemlich fade, Medizin und Biologie hingegen total spannend. Für Leute wie mich, die bislang nie …

Madlen Ziege: Kein Schweigen im Walde

Begeisterung ist bekanntlich ansteckend und diejenige der Verhaltensbiologin Madlen Ziege springt sofort rüber. Die Wälder, Wiesen und Gewässer ihres Heimatdorfes in Brandenburg charakterisiert sie so: „Hier zirpte, muhte und schnatterte es nur so um mich herum, und ich bemühte mich früh darin, mit meinen Mit-Lebewesen in Kontakt zu treten.“ Auch Völker, die die Natur für …

Torben Halbe: Das wahre Leben der Bäume

Torben Halbe, Jahrgang 1988, entstammt einer der Forstwirtschaft verbundenen Familie aus dem Schmallenberger Sauerland und hat an der ETH in Zürich Biologie studiert. „Ein Buch gegen den eingebildeten Umweltschutz“ heisst es im Untertitel und signalisiert damit, dass Enthusiasmus und Engagement diesem Unterfangen Pate gestanden sind. „Wohlleben beschreibt die vermeintliche Wesenhaftigkeit der Bäume nicht nur in …