Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Cormac McCarthy: Stella Maris

In einem Interview sagte Cormac McCarthy einmal, er könne mit Schriftstellern, die sich nicht mit grundsätzlichen Fragen über Leben und Tod auseinandersetzten, wenig anfangen. Bekannt ist auch, dass er sich lieber mit Wissenschaftlern als mit Literaten austauscht. Das nimmt mich für ihn ein. „Nennen Sie mir eine Sache, die unsere Welt besser macht als die …

Antti Tuomainen: Das Elch-Paradoxon

Henri Koskinen ist Versicherungsmathematiker. Die Mathematik „stellt ein Gleichgewicht her, schafft Klarheit und Ruhe, lässt uns die Dinge so sehen, wie sie wirklich sind.“ Doch die Dinge auf dem Abenteuerpark, den er von seinem verstorbenen Bruder Juhani geerbt hat, inklusive der Schulden, „die aus einer zweifelhaften Zusammenarbeit mit Schwerkriminellen resultierten“, sind alles andere als klar. …

Antti Tuomainen: Klein Sibirien

Ralleyfahrer Tarvainen rast über die schneebedeckten finnischen Strassen, als plötzlich eine Detonation ertönt – Wagendach und Beifahrersitz sind durchlöchert. „Wie gut, dass er eine Flasche Schnaps genossen hatte. Hätte er das nicht getan, würde ihn der Anblick vermutlich verstören.“ Der für den Schaden verantwortliche Meteorit wird im Militärmuseum des Dorfes von Freiwilligen bewacht (das Dorf …

Michael Wolff: Unter Beschuss

Dass der impulsgesteuerte Egozentriker Donald Trump („Es war psychisch unfähig, nicht der Mittelpunkt der Aufmerksamkeit aller zu sein.“) weiss, was er tut, halte ich für ausgeschlossen. Dass andere ihn für ganz eigene Zwecke benutzen, ist hingegen mehr als nur wahrscheinlich. Einer von ihnen, glaubt man dem Autor Michael Wolff, ist Steve Bannon, der ehemalige Chef …