„Wir wollten die Pandemie nutzen, um uns auszuruhen und weiterzukommen. Das ist nicht gelungen. Die Bequemlichkeit des ewig Gleichen erwies sich als zu stark“, lese ich in der Einleitung. Und: „Wir gaben unsere Machtlosigkeit zu – dass unser Leben unbeherrschbar geworden war.“ Dass jemand den ersten der zwölf Schritte der Anonymen Alkoholiker zitiert, um damit …
Schlagwort-Archive:transcript Verlag
Karl Hepfer: Verschwörungstheorien
Wir wissen nicht, woher wir kommen, nicht, was wir hier sollen, nicht, was nachher kommt. Wir sind also ziemlich verloren und so suchen wir Ordnung und Stabilität, ja mehr noch, Gewissheit. Nun ist, ausser dass wir sterben werden, so recht eigentlich gar nichts gewiss, was uns jedoch nicht davon abhält, um jeden Preis irgendwo Halt …
Frederic Hanusch, Claus Leggewie, Erik Meyer: Planetar denken
Der erste Eindruck. Ein clever gestalteter Umschlag, höchst ansprechende und gut platzierte Illustrationen. „Kann es sein, dass wir immer noch nicht weit genug denken?“, lese ich im Vorwort – und bin gespannt, denn dass man Probleme nicht mir der Art Denken lösen kann, die diese Probleme hervorgebracht haben, wie Einstein bekanntlich meinte, liegt meines Erachtens …
Weiterlesen Frederic Hanusch, Claus Leggewie, Erik Meyer: Planetar denken
Ursula Prutsch / Enrique Rodrigues-Moura: Brasilien. Eine Kulturgeschichte
„Wir halten es nicht mit Stefan Zweigs Bemerkung, der sagte: ‚Nichts ist so sehr typisch für den Brasilianer, als dass er ein geschichtsloser Mensch oder zum mindesten einer mit einer kurzen Geschichte ist.‘ Im Gegenteil, 515 Jahre sind eine lange Geschichte“, schreiben Ursula Prutsch und Enrique Rodrigues-Moura im Vorwort zu „Brasilien. Eine Kulturgeschichte“. Und sie …
Weiterlesen Ursula Prutsch / Enrique Rodrigues-Moura: Brasilien. Eine Kulturgeschichte
Bernd Kortmann, Günther G. Schulze (Hg.): Jenseits von Corona
Es ist ein eigenartiges Phänomen, dass Studierte zu Allem und Jedem glauben eine Meinung haben zu müssen. Noch eigenartiger ist, dass sie ganz offensichtlich wenig geduldig sind (und da hatte ich doch immer gedacht, Geduld sei notwendig, wenn man etwas à fond studieren wollte) und sich bereits (wir sind doch gerade erst am Anfang) jetzt …
Weiterlesen Bernd Kortmann, Günther G. Schulze (Hg.): Jenseits von Corona