Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Kristoffer Hatteland Endresen: Saugut und ein wenig wie wir

Saugut und ein wenig wie wir handelt von unserer Beziehung zum Schwein. „Das Schicksal des Schweins ist ein Ergebnis unserer Schaffens- und Urteilskraft. Wir haben es domestiziert und am Ende einer langen Entwicklung eingesperrt. Deshalb ist die Geschichte des Schweins ebenso eine Geschichte des Menschen.“ Die Ähnlichkeit zwischen Schwein und Mensch ist in mancher Hinsicht …

Sebastião Salgado: Mein Land, unsere Erde

„Wer keine Geduld besitzt, kann kein Fotograf sein“, lautet der erste Satz in Sebastião Salgados Autobiografie, Mein Land, unsere Erde, die er zusammen mit der französischen Journalistin Isabelle Francq verfasst hat, die in ihrem Vorwort behauptet: „Eine Fotografie von Sebastião Salgado zu betrachten heisst, die Würde eines Menschen zu spüren.“ Ich stimme zu, denn ich habe …

Maria Popova: Findungen

Zugegeben, ich gehe dieses Buch voreingenommen an, das liegt wesentlich an der Werbung, die da lautet: „Visionen können die Welt verändern – Weisheit und Philosophie für das 21. Jahrhundert“. Und so frage ich mich (skeptischer geht kaum): Was will mir eine 35Jährige, in Bulgarien geborene und heute in New York lebende, dazu bloss sagen? Doch …

Volker Arzt: Kumpel & Komplizen

Volker Arzt, geboren 1941, Diplomphysiker, Wissenschaftsjournalist und Autor, setzt sich in diesem schön gestalteten und exquisit illustrierten Buch mit grundsätzlichen Fragen auseinander. Ist die Natur so gnadenlos und unbarmherzig als wie sie gemeinhin gilt? Auf den ersten Blick schon, doch wie bei jeder Unterteilung in Schwarz und Weiss gilt sich vor Augen zu führen, dass …