„Wir wollten die Pandemie nutzen, um uns auszuruhen und weiterzukommen. Das ist nicht gelungen. Die Bequemlichkeit des ewig Gleichen erwies sich als zu stark“, lese ich in der Einleitung. Und: „Wir gaben unsere Machtlosigkeit zu – dass unser Leben unbeherrschbar geworden war.“ Dass jemand den ersten der zwölf Schritte der Anonymen Alkoholiker zitiert, um damit …
Schlagwort-Archive:Cioran
Hari Kunzru: Red Pill
Der Ich-Erzähler, verheiratet, eine dreijährige Tochter, wohnhaft in Brooklyn, ist Autor, wird sich seiner Sterblichkeit bewusst, gerät in eine Krise und erhält von einer Berliner Kulturstiftung ein dreimonatiges Stipendium. Ihm und seiner Frau ist klar, dass sein Berlin-Aufenthalt an seinem Lebensproblem etwas ändern sollte. Im Deuter-Zentrum wird ihm eine Arbeitsstation in einem Grossraumbüro zugewiesen, nur …
Benjamin Moser: Sontag
Mein Interesse an diesem monumentalen 800-Seiten-Werk gründet in meiner Auseinandersetzung mit Sontags Ansichten über Fotografie, einer Stelle aus dem Buch ihres Sohnes, David Rieff, worin er vom Sterben seiner Mutter schreibt (sie habe immer gedacht, mit ihrem Verstand würde sie in der Lage sein, auch die Mediziner-Sprache zu verstehen, und war kläglich gescheitert.) und meiner …
Otto A. Böhmer: Lichte Momente
“Wear the world as a loose garment, which touches us in a few places and there lightly.“ Dieser Satz – er wird Franz von Assisi zugeschrieben – begleitet mich seit einigen Wochen recht intensiv und er geht mir auch während der Lektüre von Otto A. Böhmers schönem Buch Lichte Momente immer wieder durch den Kopf, denn …