Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Tim Parks: Bin ich mein Gehirn?

Der Autor wacht auf, beschreibt, was er wahrnimmt, spürt, sich vorstellt. Er stellt sich viele Fragen, unterscheidet zwischen Traum und Wirklichkeit. Er tut, was wir alle tun – er interpretiert zu viel. Doch im Gegensatz zu den meisten beobachtet er genau und stellt fest: Die Teile im Zimmer, die er sieht, gehen direkt über in …

Arno Gruen: Dem Leben entfremdet

Aufzeigen wolle er, so Arno Gruen auf den ersten Seiten dieses Buches, dass die Geschichte der grossen Zivilisationen die Geschichte der Unterdrückung unserer empathischen Natur sei. „Dadurch  verlieren wir die ursprüngliche, jedem Menschen gegebene Fähigkeit in der Wirklichkeit zu leben.“ Die Frage „Wer bin ich?“ sei ersetzt worden durch „Was bin ich?“, doch „Was ich …

John Bargh: Vor dem Denken

Vor gut hundert Jahren behauptete Sigmund Freud, wir seien nicht Herr im eigenen Haus. John Bargh, Professor für Psychologie an der Yale University, illustriert das in seinem Vor dem Denken. Wie das Unbewusste uns steuert höchst eindrücklich. Wie von einem Akademiker nicht anders zu erwarten, zitiert er dabei eine Studie nach der anderen und die …