Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Emmanuel Carrère: Yoga

Positiver eingestimmt könnte ich ein Buch kaum angehen, denn ihm ist dieses Zitat aus dem Thomas-Evangelium Wenn du hervorbringst, was in dir ist, wird das, was in dir ist, dich retten. Wenn du nicht hervorbringst, was in dir ist, wird das, was du nicht hervorgebracht haben wirst, dich töten vorangestellt, genau wie meinem Thriller Herolds Rache. Ich habe …

Robert Kolker: Hidden Valley Road

Familie Galvin, Vater Don, zuerst beruflich erfolgreich bei der Air Force, dann als „eine Art innerstaatlicher Diplomat“, Mutter Mimi, ausgelastet mit 10 Buben und zwei Mädels. Sechs der zehn Brüder wurden bis Mitte der 1970er-Jahre mit Schizophrenie diagnostiziert. Der Journalist Robert Kolker erzählt mit Hidden Valley Road nicht nur eine Familien-, sondern auch eine Medizingeschichte. …

Helen Garner: Drei Söhne

Robert Fraquharson soll seine drei Söhne getötet haben. Für die australische Öffentlichkeit ist der Fall klar: Ein Racheakt, um es seiner Frau heimzuzahlen, die sich von ihm getrennt hat und mit einem anderen Mann zusammenlebt. Doch war es das? Helen Garner, geboren 1942, hat sich während Jahren mit dem Fall beschäftigt. „Ein unerhörtes und unvorhersehbares …

John Bargh: Vor dem Denken

Vor gut hundert Jahren behauptete Sigmund Freud, wir seien nicht Herr im eigenen Haus. John Bargh, Professor für Psychologie an der Yale University, illustriert das in seinem Vor dem Denken. Wie das Unbewusste uns steuert höchst eindrücklich. Wie von einem Akademiker nicht anders zu erwarten, zitiert er dabei eine Studie nach der anderen und die …

Ingo Niermann & Adriano Sack: Breites Wissen … nachgelegt

„Eine kleine Geschichte des Drogenkonsums – so fragmentiert, als hätte man selbst nicht mehr alle Sinne beisammen“, hat die Süddeutsche Zeitung Breites Wissen … nachgelegt von Ingo Niermann & Adriano Sack treffend charakterisiert. Und der Verlag informiert: „Die komplett durchgesehene, um 50% erweiterte Neuauflage des 2007 erstmals erschienenen Klassikers Breites Wissen  ist noch um vieles einmaliger; viele …

A.S.A. Harrison: Die stille Frau

„Die stille Frau“ ist der erste und einzige Roman von A.S.A. Harrison, die Anfang 2013 verstarb; es ist ein wunderbar gelungenes Buch. Die Rahmenhandlung:Jodi ist Psychotherapeutin, Todd Bauunternehmer. Die beiden leben seit vielen Jahren als unverheiratetes Ehepaar (was wie ein unbedeutendes Detail – „unverheiratet“ – klingt, wird zu einem nicht unwichtigen Element in dieser Geschichte) in …