Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Louise Nealon: Snowflake

Eine junge Frau wächst auf einem Bauernhof auf, geht nach Dublin zum Studium, doch das Leben in der Stadt ist nicht so ihr Ding und Zuhause laufen die Dinge immer mehr aus dem Ruder. Und zwar ziemlich dramatisch. Louise Nealon erzählt hier, zumindest teilweise, ihre eigene Geschichte – was sollte sie auch sonst erzählen, etwas …

Mathijs Deen: Der Holländer

Drei Wattwanderer, die sich gut kennen, machen sich normalerweise gemeinsam auf den Weg, doch dieses Mal sind nur zwei von ihnen unterwegs – der eine kommt zu Tode. Die Bundespolizei See in Cuxhaven setzt den inoffiziellen Ermittler Liewe Cupido, in Deutschland geboren, aber in den Niederlanden geboren, bekannt als der Holländer, auf den Fall an. …

Mark Twain: Unterwegs mit den Arglosen

Bei diesem edel gestalteten Band (im Schuber) handelt es sich um die, wie der Untertitel verheisst, „Originalreportagen aus Europa und den Heiligen Land“ aus dem Jahre 1867. Schon die Vorbemerkung  von Alexander Pechmann ist ein Genuss und was dann folgt erst recht. Erste Station sind die Azoren. „Niemand kommt hierher, und niemand geht fort.“ Von …

Ina Westman: Heute beissen die Fische nicht

Dieser Roman spielt in den finnischen Schären („… bei den Schärenbewohnern ist das Alter schwer zu schätzen, sie werden schnell alt, hören dann aber mit dem Altern auf.“). Automatisch stellen sich Bilder von Finnland-Aufenthalten in meinem Kopf ein, von endlosen Wäldern und insbesondere vom Sommerlicht, das die Menschen leicht, luftig und lebendig werden lässt. Nicht …

Verena Kantrowitsch: Ich kann fliegen!

Verena Kantrowitsch, geboren 1979 in Münster, hat Psychologie an der Universität Osnabrück studiert und ihre Flugangst – obwohl sie zu den wirklich schweren Fällen, den quasi genetisch verankerten, gehörte – überwunden. Doch nicht nur davon handelt dieses Buch, vielmehr ist es eine differenzierte, grundsätzliche und witzige Auseinandersetzung mit der Angst. Und besser als die Kombination …