Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Josef Joffe / Michael Miersch: Schöner Denken 2

Schöner Denken 2, was für ein toller Titel, denkt es so in mir. Schade, dass ich Band 1 verpasst habe, nehme jedoch an, dass angesichts der ständig zunehmenden Verwirrung in der nach wie vor wachsenden Konsumwelt Band Nummer 3 wohl nicht allzu lange auf sich warten lassen wird. Die Bedeutung eines Wortes sei sein Gebrauch …

Kolja Reichert: Kann ich das auch?

Autor Kolja Reichert, geboren 1982, ist seit 2021 Programmkurator für Diskurs (nirgendwo ist der Mensch kreativer als in der Erfindung von Berufen) an der Bundeskunsthalle Bonn. Mit diesem Buch hat er sich einiges vorgenommen, denn er will, so der Verlag, „die Kunst von den Prätentionen und Missverständnissen befreien, die uns den Zugang zu ihr verbauen.“ …

Mark Pieth & Kathrin Betz: Seefahrernation Schweiz

Das Recht ist ein eigenartig Ding: Ein hochkomplexes Gebilde, das über an sich simple Vorgänge gestülpt wird, damit nicht jeder dahergelaufene Depp glaubt, er könne da mitreden. Mit anderen Worten: Komplexität ist nicht nur gewünscht, sie wird aktiv fabriziert. Am 16. August 2016 berichtete der Londoner Independent: „Tony Blair’s government has created more than 3,000 …

Jürgen Leinemann: Das Leben ist der Ernstfall

„Das Leben ist der Ernstfall“ heisst das neue Buch des 1937 im niedersächsischen Celle geborenen Jürgen Leinemann, der fünfunddreissig Jahre für den „Spiegel“ geschrieben hat und heute von vielen Journalistenkollegen (weiblich wie männlich) als ‚grosser Reporter‘ (Evelyn Roll in der SZ) und als ‚einer der profiliertesten und bekanntesten Verfasser von Politikerporträts, Reportagen und Essays‘ (Wilfried Mommert …

Verena Kantrowitsch: Ich kann fliegen!

Verena Kantrowitsch, geboren 1979 in Münster, hat Psychologie an der Universität Osnabrück studiert und ihre Flugangst – obwohl sie zu den wirklich schweren Fällen, den quasi genetisch verankerten, gehörte – überwunden. Doch nicht nur davon handelt dieses Buch, vielmehr ist es eine differenzierte, grundsätzliche und witzige Auseinandersetzung mit der Angst. Und besser als die Kombination …