Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Karine Tuil: Menschliche Dinge

Wen es nach den ersten paar Seiten dieses spannenden und intensiven Textes nicht gepackt hat, dem (oder der) ist nicht zu helfen. Ich jedenfalls bin sofort drin und will auch gar nicht mehr raus, so rasant, witzig und clever erzählt Karine Tuil von den schönen und reichen Farels, die sich stillschweigend auf den Sartre-Beauvoir-Pakt verständigt …

Erica Jong: Angst vorm Sterben

Vanessa Wondermann ist sechzig, Asher, ihr vermögender Mann, zwanzig Jahre älter. Sie vermisst die Leidenschaft, gibt auf spontanfick.com ein Inserat auf, merkt dann aber, als die Realität die Fantasie ablöst, dass sie mit spontanem Sex, mit dem sie in jüngeren Jahren kein Problem gehabt hatte, nun mehr als nur Mühe bekundet. Und so sucht sie …

Michael Jürgs: Post Mortem

„Ich starb im November“, so lautet der erste Satz in diesem Buch. Und so hat sich das der an Krebs erkrankte Michael Jürgs wohl auch vorgestellt. Gestorben ist er dann jedoch am 4. Juli dieses Jahres. Zuvor hat er noch „Post mortem“ geschrieben, denn Schreiben war das, was zu ihm gehörte und ihm half. „Noch …

Alafair Burke: The Wife

Diese Unsitte, deutsche Bücher mit englischen Titeln zu publizieren, scheint zuzunehmen und ist wohl der Fantasielosigkeit der Werbeleute geschuldet. Dass sich Buchverlage ihrer bedienen ist ein geistiges Armutszeugnis. Alafair Burkes Thriller handelt von einer Ehefrau (wie „wife“ auf Deutsch heisst), deren hoch erfolgreicher Mann – Uni-Professor mit eigener Beratungsfirma, die ethisch und ökologisch einwandfrei (also „politisch …