Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

John Berger: Das Leben der Bilder oder die Kunst des Sehens

Es gibt wenige, die über Fotografie schreiben und die ich schätze. John Berger gehört dazu. Vor Jahren, bei einer IKRK-Ausstellung in Zürich, kam ich auch mit dem Fotografen Jean Mohr ins Gespräch, der oft mit Berger zusammengearbeitet hat, und war beeindruckt von diesem gänzlich unprätentiösen Mann. Mohrs Porträt von Berger in diesem Band ist überaus …

W. E. B. Du Bois: „Along the color line“

Immer mal wieder bin ich im Laufe der Jahre auf den Namen W.E.B. Du Bois gestolpert, doch das vorliegende Buch, das einerseits Kolumnen aus dem „Pittsburgh Courier“, und andererseits mit einem  erhellenden Nachwort von Oliver Lubrich, Professor für Komparatistik an der Universität Bern, versehen ist, das ich so recht eigentlich spannender fand als Du Bois‘ …

William Boyd: Eines Menschen Herz

„Ich habe mir sicher geschworen, die Wahrheit zu sagen, die ganze Wahrheit usw. usw., und ich glaube, diese Blätter werden meinem Vorsatz gerecht“, schreibt Logan Gonzago Mountstuart in den Vorbemerkungen zu diesen Tagebüchern. Sich dergestalt um die Wahrheit zu bemühen, bedeutet, genau hinzuschauen, zu schildern, was ist, und von Urteilen Abstand zu nehmen. Soweit der …

Karine Tuil: Menschliche Dinge

Wen es nach den ersten paar Seiten dieses spannenden und intensiven Textes nicht gepackt hat, dem (oder der) ist nicht zu helfen. Ich jedenfalls bin sofort drin und will auch gar nicht mehr raus, so rasant, witzig und clever erzählt Karine Tuil von den schönen und reichen Farels, die sich stillschweigend auf den Sartre-Beauvoir-Pakt verständigt …

Ernst Peter Fischer: „Davon glaube ich kein Wort“

Viele kluge Leute, so der Autor in seinem Vorwort, stünden noch immer „vor vielen Ergebnissen und Entwicklungen, Potenzialen und Problemen der Naturwissenschaften – Stichworte geben die Gentechnik, die Energiewenden, die Quantensprünge und die Digitalisierung – , die ihnen trotz aller Aktualität und Brisanz äusserlich und damit unverstanden bleiben.“ Dieser weit verbreiteten Verständnislosigkeit will dieses ansprechend …

J. M. Coetzee / Paul Auster: Von Hier nach Da

Es gibt Bücher, die mich enttäuschen, obwohl ich sie gerne gelesen, sie mich bereichert haben und ich sie so recht eigentlich gut finde, ganz einfach, weil ich mir mehr und anderes erwartet habe. Vor allem Tiefgründigeres. Das hat mit meinem Bild von mir geschätzten Schriftstellern zu tun – und sowohl Coetzee als auch Auster gehören …