Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Olga Tokarczuk: Übungen im Fremdsein

Ein Holzstich unbekannter Herkunft zeigt einen Wanderer, der den Rand der Welt erreicht hat. Und was jetzt?, fragt Olga Tokarczuk. Um dann mit der Beobachtung fortzufahren: „Die Welt ist klein – im Lauf des vergangenen Jahrhunderts ist sie stark geschrumpft.“ Fernsehen, Telefon, Internet, Handy. Wir machen die Erfahrung, „dass auch das Repertoire an Rollen und …

Peter Burke: Giganten der Gelehrsamkeit

Es sei dies ein Buch „über Einzelpersonen und kleine Gruppen, denen es ebenso um das grosse Ganze wie um Details ging und die sich oft um den Transfer oder die ‚Übertragung‘ bestimmter Ideen und Praktiker von einer Disziplin zur anderen bemühten“, schreibt Peter Burke in seinem Vorwort.Mich haben Universalgelehrte immer schon fasziniert. Das hat auch …

Hans-Joachim Maaz: Die narzisstische Gesellschaft

Die Tragik der narzisstischen Störung, so Hans-Joachim Maaz, liege darin, dass man sie nicht mehr loswerde, aber mit ihr auch nur schlecht leben könne. Das ist auch bei anderen seelischen Störungen so, ist man da sofort versucht einzuwerfen. Und das gilt auch noch für einiges Andere, das Maaz über die narzisstische Störung zu berichten weiss, …

Voltaire: Philosophisches Taschenwörterbuch

„Diese Ausgabe folgt der Erstausgabe des Philosophischen Taschenwörterbuchs von 1764, die damit erstmals vollständig in deutscher Übersetzung vorliegt“, lässt Herausgeber Rainer Bauer von der Voltaire Stiftung im Vorwort wissen. Auch Hinweise zur Benutzung gibt er: „Wenn Kant empfiehlt: Gebrauche deinen Verstand – würde Voltaire ihm entgegnen: ja, aber wie, wenn die Köpfe voller Unsinn stecken? …