Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Prof. Dr. Thomas Bein: Ins Mark getroffen

Nichts ist für unsere Zeit charakteristischer als der Zwang, sich zu verkaufen. Weshalb denn auch der Verlag nicht nur mit den akademischen Titeln des Autors auf dem Umschlag wirbt, sondern ihn überdies noch als Intensivmediziner anpreist. Der eine oder die andere mag sich bei dieser geballten Verkaufsanstrengung fragen, was denn eigentlich so speziell daran sein …

Hans-Joachim Maaz: Die narzisstische Gesellschaft

Die Tragik der narzisstischen Störung, so Hans-Joachim Maaz, liege darin, dass man sie nicht mehr loswerde, aber mit ihr auch nur schlecht leben könne. Das ist auch bei anderen seelischen Störungen so, ist man da sofort versucht einzuwerfen. Und das gilt auch noch für einiges Andere, das Maaz über die narzisstische Störung zu berichten weiss, …

Yael Adler: Wir müssen reden, Frau Doktor

Der erste Eindruck: Yael Adler, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten, Venenheilkunde und Ernährungsmedizin, schreibt gut, persönlich, erzählt aus der alltäglichen Praxis. Ihre Grundeinstellung ist mir nicht nur sympathisch, ich teile sie. „Ich bin fest davon überzeugt, dass ein gutes, ein intaktes Verhältnis zwischen Arzt und Patient eine therapeutische Wirkung hat (…) es geht um das …

Emmanuel Carrère: Lucies Leben

Als der 1957 in Paris geborene Emmanuel Carrère auf die Aufnahmen der Fotojournalistin Darcy Padilla stösst, die sie von der achtzehnjährigen Julie, die mit ihrem Neugeborenen in Tenderloin, dem Armenviertel San Franciscos lebt, gemacht hat, beschliesst er, sich auf die Spuren der beiden Frauen zu machen. Achtzehn Jahre hat Darcy Padilla das Leben von Julie …

Alix Ohlin: Robin und Lark

Es hat etwas Magisches, wie Alix Ohlin schreibt. Ich jedenfalls fühle mich sofort in die Geschichte hinein gezogen und gefangen genommen von ihrem Schreiben. Das ist mir schon bei In einer anderen Haut so ergangen. Es ist die Sprache, einerseits hoch differenziert, anderseits wunderbar fliessend – meisterhaft, wie übrigens auch die Übertragung aus dem Englischen …

Christian Jungersen: Du verschwindest

Vor einigen Jahren habe ich völlig fasziniert Christian Jungersens „The Exception“ gelesen, einen spannenden und aufwühlenden Krimi, der am D.C.I.G., dem ‚Danish Center for Information on Genocide‘ spielt. Ich nahm also „Du verschwindest“ mit der Erwartung zur Hand wiederum spannend und aufwühlend informiert und unterhalten zu werden – und wurde nicht enttäuscht. Frederik, Rektor einer …