Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Hannah Fry & Adam Rutherford: Der ultimative Guide zu absolut Allem*

Wenige Bücher machen mich bereits mit der Einführung jubeln, doch Der ultimative Guide zu absolut Allem* gehört eindeutig dazu. Das liegt an den Beispielen, anhand derer aufgezeigt wird, „wie schlecht der Mensch dafür ausgerüstet ist, das Universum zu begreifen“, und es liegt an Sätzen wie etwa diesem: „Wie man es auch dreht und wendet: Die …

Eric Kandel: Das Zeitalter der Erkenntnis

Eric Kandel, geboren 1929 in Wien, emigrierte 1939 mit seiner jüdischen Familie in die USA und ist seit 1974 Professor an der Columbia University in New York. Im Jahre 2000 erhielt er den Nobelpreis für Medizin. Das Geistesleben vom Wien der Jahrhundertwende liege ihm im Blut, schreibt er, wo „die angesehensten Köpfe der Wissenschaft, Medizin und …

Ariadne von Schirach: Die psychotische Gesellschaft

„Diese Welt verschlägt mir den Atem. Man kommt gar nicht mehr hinterher mit dem Mitdenken und Mitfühlen, und doch beginnt jede Veränderung mit dem Annehmen und Beschreiben dessen, was ist“, hält Ariadne von Schirach treffend fest. Nur hält sie sich selber nicht dran und beginnt stattdessen mit einer Zuschreibung. Konkret: Sie behauptet, die gegenwärtige „Auflösung …

Otto A. Böhmer: Lichte Momente

“Wear the world as a loose garment, which touches us in a few places and there lightly.“  Dieser Satz – er wird Franz von Assisi zugeschrieben – begleitet mich seit einigen Wochen recht intensiv und er geht mir auch während der Lektüre von Otto A. Böhmers schönem Buch Lichte Momente  immer wieder durch den Kopf, denn …