Erstelle eine Website wie diese mit WordPress.com
Erste Schritte

Peter von Matt: Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten

Dass da ein konventionell Gebildeter sich vernehmen lässt, kann man bereits aus dem Titel schliessen („trockne Schleicher“? Etwas sehr bemüht originell, wie ich finde), dass er dies elegant, amüsant und lehrreich tut, erfährt man hingegen erst, wenn man seine Texte liest. Übeltäter, trockne Schleicher, Lichtgestalten ist reich an vielfältigen Einsichten, die sich im Verlaufe des …

Peter Stamm: In einer dunkelblauen Stunde

Im Schweizer Fernsehen, ein Dokumentarfilm über den Schweizer Schriftsteller Peter Stamm. Wie porträtiert man einen Mann, der schreibt? Die beiden Filmemacher, eine junge Frau namens Andrea und ein junger Mann mit Namen Tom, zeigen ihn beim Gehen, beim Reden, beim Besuch von Becketts Grab in Paris. Besonders aufregend ist das nicht, doch die Dokumentation gefällt …

Kolja Reichert: Kann ich das auch?

Autor Kolja Reichert, geboren 1982, ist seit 2021 Programmkurator für Diskurs (nirgendwo ist der Mensch kreativer als in der Erfindung von Berufen) an der Bundeskunsthalle Bonn. Mit diesem Buch hat er sich einiges vorgenommen, denn er will, so der Verlag, „die Kunst von den Prätentionen und Missverständnissen befreien, die uns den Zugang zu ihr verbauen.“ …

Hans Magnus Enzensberger: Tumult

„Tumult“ spielt in den Sechzigerjahren des letzten Jahrhunderts. Es sind Memoiren wie sie meines Erachtens nach sein sollten: Eine Collage, in der sich Berichte von Reisen und Aufzeichnungen mit Selbstgesprächen abwechseln. Mit einem Besuch in Russland im Jahre 1963 beginnen diese Erinnerungen, bei dem der Autor auch ein Treffen von Intellektuellen mit Chruschtschow schildert, der …

Ian McEwan: Erkenntnis und Schönheit

Fünf Essays enthält dieser Band, entstanden sind sie zwischen 2003 und 2019. Mit „Literatur, Wissenschaft und die menschliche Natur“ ist der erste überschrieben, der sich unter anderem mit Charles Darwin auseinandersetzt und folgert, dass „die Art und Weise, wie Phantasie und Einfallsreichtum in der Literatur zum Ausdruck kommen, Darwins Ansichten untermauern. Es wäre unmöglich, Literatur …