Die Vorstellung, um eine Idee zu retten, müsse man zurück an ihren Ursprung, halte ich für akademisch. Doch darum geht es gemäss der Verlagsinformation im vorliegenden Buch. Weshalb also nehme ich es mir vor? Weil mich universalistische Vorstellungen, die Idee also, es gebe etwas uns alle Verbindendes, jenseits von Interessen, nicht nur anzieht, sondern mir …
Schlagwort-Archive:Politik
Thomas Bauer: Die Vereindeutigung der Welt
Der Einstieg in Die Vereindeutigung der Welt könnte gelungener und packender gar nicht sein, denn „Alles so schön bunt hier“, wie Nina Hagen einst gesungen hat, ist es ja heutzutage wirklich, aber eben nur, wenn man nicht genau hinschaut. Tut man das, entpuppen sich etwa die zahllosen Fernsehprogramme, auf die sich Hagen in ihrem Song „TV-Glotzer“ …
Katja Gloger / Georg Mascolo: Ausbruch
Das Buch beginnt wie ein Thriller – und das ist, neben dem Lesevergnügen, (auch) ein Problem, denn eine spannende Geschichte braucht Akteure, die wissen, was sie tun. Und das ist bei dieser Pandemie nachweislich nicht der Fall, denn niemand weiss wirklich, was zu tun ist. Sicher, einige wissen mehr als andere, doch es sind die …
Petra Bernhardt / Karin Liebhart: Wie Bilder Wahlkampf machen
Die Autorinnen dieses Bandes forschen und lehren als Politikwissenschaftlerinnen an der Universität Wien. Wie Bilder Wahlkampf machen ist ein akademisches Buch und das meint, dass auch das Allerbanalste referenziert wird. Selbst eine Aussage wie dass Wahlkämpfe und Bilder zusammengehören, kommt ohne Quellenangabe nicht aus! „Das Buch setzt sich mit rezenten politik- und kommunikationswissenschaftlichen Forschungen zur Bildverwendung …
Weiterlesen Petra Bernhardt / Karin Liebhart: Wie Bilder Wahlkampf machen
Mark Johnson: Die schlichte Wahrheit
Mark Johnson, geboren 1979, hat jahrelang als politischer Berater gearbeitet, lese ich und denke so bei mir, die politischen Berater werden auch immer jünger. Vielleicht schaut die Welt unter anderem auch deswegen so desolat aus. „Die schlichte Wahrheit“ ist der erste Thriller des Schweden und der Prolog packt einen, auch wenn er nicht wirklich stimmig und …